Die vorliegende Statistik zeigt bestehende und laufende Offshore-Projekte in Nord- und Ostsee bis Jahr 2020. Der von der RWE betriebene und seit 2015 in Betrieb befindliche Nordsee-Offshore-Windpark Amrumbank West verfügt über eine Gesamtleistung von 302 Megawatt.
Nennleistung der laufenden und geplanten Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee im Jahr 2020 (in Megawatt)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Offshore-Windenergie - Verteilung der Leistung in Europa nach Gewässer 2020
- Größe der Meeresflächen in Deutschland
- Gefundene Müllteile auf deutschen Strandabschnitten an Nord- und Ostsee 2014
- Marktanteil der Unterkunftsarten an Ost- und Nordsee 2016
- Umfrage unter Norddeutschen zum Erleben von Glücksmomenten an Nord- und Ostsee 2013
- Offshore-Windenergie - Europäische Länder nach installierter Leistung 2020
- Offshore-Windenergieanlagen - Kostenverteilung nach Bereichen 2014
- Eigentümerstruktur von Offshore-Windparks in Deutschland 2012
- Offshore-Windenergie - Anzahl der Windparks nach Ländern Europas 2020
- Netzanschluss für Offshore-Windparks - Wichtigste Kabelhersteller in Europa 2020
- Errichterschiffe - Prognose zum Bedarf für Offshore-Windparks bis 2020
- Offshore-Windparks - Marktanteile der Windparkbetreiber in Europa 2020
- Umfrage zum Image und zur touristischen Wahrnehmung des Reiseziels Ostsee 2012
- Branchenumsatz Inkassobüros/Auskunfteien/sonstige Dienstl. in den Niederlanden von 2012-20...
- Branchenumsatz Großhandel mit Meeresfrüchten/ Futter in Österreich von 2012-2024
- Branchenumsatz Herstellung von sonst. Kunststoffwaren in Kroatien von 2011-2023
IWR, & Unternehmensangaben. (23. Juni, 2020). Nennleistung der laufenden und geplanten Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee im Jahr 2020 (in Megawatt) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222194/umfrage/offshore-projekte-in-nord-und-ostsee/
IWR, und Unternehmensangaben. "Nennleistung der laufenden und geplanten Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee im Jahr 2020 (in Megawatt)." Chart. 23. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222194/umfrage/offshore-projekte-in-nord-und-ostsee/
IWR, Unternehmensangaben. (2020). Nennleistung der laufenden und geplanten Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee im Jahr 2020 (in Megawatt). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222194/umfrage/offshore-projekte-in-nord-und-ostsee/
IWR, und Unternehmensangaben. "Nennleistung Der Laufenden Und Geplanten Offshore-windparks In Nord- Und Ostsee Im Jahr 2020 (In Megawatt)." Statista, Statista GmbH, 23. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222194/umfrage/offshore-projekte-in-nord-und-ostsee/
IWR & Unternehmensangaben, Nennleistung der laufenden und geplanten Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee im Jahr 2020 (in Megawatt) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/222194/umfrage/offshore-projekte-in-nord-und-ostsee/ (letzter Besuch 04. März 2021)