
Längste Amtszeiten von japanischen Premierministern 1901-2020
Demokratie in Japan
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gestalteten die Siegermächte, vor allem die USA, die japanische Regierung strikt um. Der Kaiser (Tenno) wurde zu einer repräsentativen Figur ähnlich dem britischen Königshaus oder dem deutschen Bundespräsidenten. Die japanische Bevölkerung wählt ihre Vertreter in ein Zweikammerparlament, aus welchem sich wiederum das Kabinett zusammen setzt. Der Premierminister steht diesem Kabinett vor und gibt so den politischen Kurs vor. Angehörigen des Militärs ist es jedoch untersagt Teil des Kabinetts zu werden.Shinzo Abe als Premierminister
Abe bekleidete bereits zwischen 2006 und 2007 den Posten als japanischer Premierminister, musste diesen jedoch aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Am 26.12.2012 wurde erneut gewählt und führte bis zu seinem Rücktritt im August 2020 rund acht Jahre lang die Regierungsgeschäfte Japans. Er ist damit sowohl der am längsten amtierende japanische Premierminister, als auch der mit der längsten ununterbrochenen Amtszeit. Abe ist Mitglied der japanischen Liberaldemokratischen Partei und gilt als politisch konservativ. In den letzten Monaten seiner Amtszeit war er wegen seiner Handhabung der Coronakrise in die Kritik geraten. Für seinen zweiten Rücktritt gab er ebenfalls gesundheitliche Gründe an.Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.