Größte Gold-ETFs und ETCs weltweit nach Goldbestand 2021
In der EU und somit auch in Deutschland ist es allerdings nicht erlaubt, reine Gold-ETFs aufzulegen. Gemäß den hierzulande gültigen Richtlinien darf ein ETF nicht ausschließlich in einen einzigen Rohstoff investieren. Um deutschen Anlegern dennoch eine einfache Teilhabe an der Entwicklung des Goldpreises zu ermöglichen, können sie anstelle von Anteilen an einem Gold-ETF Anteile an einem Gold-ETC (Exchange Traded Commodity) kaufen. Gold-ETCs dürfen auch in Deutschland aufgelegt werden, sind aber im Gegensatz zu ETFs kein Sondervermögen bzw. kein Investmentfonds sondern rechtlich gesehen gedeckte oder ungedeckte Inhaberschuldverschreibungen. Diese sind wie Gold-ETFs mit physischem Gold unterlegt und verbriefen einen Zahlungs- oder Lieferanspruch auf das Edelmetall.
Mit einem Goldbestand von 238 Tonnen war Xetra-Gold zum Zeitpunkt der Erhebung der größte Gold-ETC in Deutschland.