Preis für eine Unze Feingold 2023 (Monatswerte)
Der Weltmarktpreis für Gold wird seit 1919 am London Bullion Market (engl. bullion: ungemünztes Edelmetall), einem der weltweit wichtigsten außerbörslichen Handelsplätze für Gold und Silber, festgestellt. Den Handel koordiniert die London Bullion Market Association (LBMA). Das Goldfixing wird zweimal täglich durchgeführt (vormittags und nachmittags) mit dem Ziel, möglichst viele Transaktionen zu einem Fixpreis abzuwickeln.
Im April 2023 belief sich der Goldpreis pro Unze auf durchschnittlich rund 1.998,8 US-Dollar. Zu Beginn der Monats August 2020 stieg der Goldpreis auf mehr als 2.000 US-Dollar pro Feinunze - der höchste Wert im untersuchten Zeitraum. Ein Hauptgrund des steigenden Goldpreises war die Corona-Pandemie. Die Unsicherheit über den Fortgang der Krise und seine immensen wirtschaftlichen Folgen machten Gold für viele Anleger attraktiv. Der Rohstoff hat allgemein den Ruf eine krisen- und inflationssichere Wertanlage zu sein. Aktuell erreicht der Goldpreis wieder ähnliche Höhen.
Die Maßeinheit Feinunze ist die gängige Einheit im Edelmetallhandel und vor allem bei Münzen gebräuchlich. Dabei wiegt eine Feinunze rund 31,1 Gramm. Üblicherweise wird der Kurs von Edelmetallen, wie auch der Goldkurs, in US-Dollar bzw. Euro je Feinunze angegeben. Im Jahr 2021 lag der durchschnittliche Goldpreis bei etwa 1.798,61 US-Dollar je Feinunze.
Im Jahr 2021 belief sich das weltweite Goldangebot auf rund 4.666 Tonnen. Das Goldangebot setzt sich zusammen aus der Minenproduktion, dem Produzenten-Hedging, Zentralbankverkäufen und der Wiederaufbereitung von Gold. Die weltweite Goldnachfrage lag im genannten Jahr bei rund 4.021 Tonnen.