Bei einer im September 2020 in Österreich durchgeführten Umfrage zu einer höheren Arbeitsbelastung durch die Digitalisierung stimmten 36 Prozent der Befragten voll und ganz zu, dass die permanente digitale Erreichbarkeit zu höherer Arbeitsbelastung und zunehmendem Stress führen wird. Nur 4 Prozent hingegen stimmten dem überhaupt nicht zu.
Wird die permanente digitale Erreichbarkeit zu höherer Arbeitsbelastung und zunehmendem Stress führen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Veränderung der Arbeitsbelastung in Österreich 2019
- Veränderung der Arbeitsbelastung in Österreich nach Branchen 2019
- Belastungsfaktoren bei der Arbeit in Österreich 2019
- Arbeitsbelastung - Hindernis für familiäre Verpflichtungen
- Arbeitsbelastung in Österreich 2019
- Umfrage zur Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit in Deutschland 2013
- Umfrage in Deutschland zur Arbeit als Belastung für die Beziehung nach Alter 2018
- Umfrage zu häufigsten Streitpunkten aufgrund von Arbeitsstress nach Geschlecht 2018
- Umfrage zur Arbeitsbelastung und Arbeitsflexibilität in deutschen Betrieben 2011
- Umfrage zur Kommunikation über Stress am Arbeitsplatz in Deutschland 2015
- Umfrage zu Personengruppen, die während der Erreichbarkeitsphase Kontakt aufnahmen
- Ausmaß von Erreichbarkeit in Stunden pro Woche in Deutschland 2016
- Umfrage zur Arbeitsintensität von Aufgaben während der Erreichbarkeitsphase 2016
- Umfrage zu Faktoren der Arbeitsbelastung in der Gastronomie in Österreich 2016/2017
- Umfrage zur Bearbeitung von E-Mails außerhalb der reglulären Arbeitszeit 2016
- Umfrage in Deutschland zur Akzeptanz von Erreichbarkeit am Wochenende 2017
- Schweizer Erwerbstätige in Bereichen des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen 2020
- Umfrage zum schlechten Gewissen bei Krankmeldung beim Arbeitgeber im Jahr 2018
Industriellenvereinigung, & IFES. (3. Februar, 2021). Wird die permanente digitale Erreichbarkeit zu höherer Arbeitsbelastung und zunehmendem Stress führen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096949/umfrage/hoehere-arbeitsbelastung-durch-digitalisierung-in-oesterreich/
Industriellenvereinigung, und IFES. "Wird die permanente digitale Erreichbarkeit zu höherer Arbeitsbelastung und zunehmendem Stress führen?." Chart. 3. Februar, 2021. Statista. Zugegriffen am 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096949/umfrage/hoehere-arbeitsbelastung-durch-digitalisierung-in-oesterreich/
Industriellenvereinigung, IFES. (2021). Wird die permanente digitale Erreichbarkeit zu höherer Arbeitsbelastung und zunehmendem Stress führen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096949/umfrage/hoehere-arbeitsbelastung-durch-digitalisierung-in-oesterreich/
Industriellenvereinigung, und IFES. "Wird Die Permanente Digitale Erreichbarkeit Zu Höherer Arbeitsbelastung Und Zunehmendem Stress Führen?." Statista, Statista GmbH, 3. Feb. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096949/umfrage/hoehere-arbeitsbelastung-durch-digitalisierung-in-oesterreich/
Industriellenvereinigung & IFES, Wird die permanente digitale Erreichbarkeit zu höherer Arbeitsbelastung und zunehmendem Stress führen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1096949/umfrage/hoehere-arbeitsbelastung-durch-digitalisierung-in-oesterreich/ (letzter Besuch 28. Juni 2022)