Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Berufstätigen zur Bearbeitung von E-Mails außerhalb der regulären Arbeitszeit in Deutschland aus dem Jahr 2016. Rund 21 Prozent der Befragten gaben an, all ihre E-Mails außerhalb der regulären Arbeitszeit nach Feierabend (Mo.-Fr.) zu bearbeiten.
Wie viele der abgerufenen E-Mails bearbeiten Sie außerhalb der Arbeitszeit tatsächlich?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Arbeitsintensität von Aufgaben während der Erreichbarkeitsphase 2016
- Umfrage zu Personengruppen, die während der Erreichbarkeitsphase Kontakt aufnahmen
- Umfrage zu den Unterschieden von Arbeitsaufgaben in- und außerhalb der Arbeitszeit
- Umfrage zu Arbeitsaufgaben, die außerhalb der Arbeitszeit erledigt werden 2016
- Umfrage zu Einschränkungen durch Erreichbarkeit in Deutschland 2016
- Umfrage zu ständiger Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit in Deutschland 2016
- Umfrage zum Wunsch, die Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit zu regeln 2016
- Ausmaß von Erreichbarkeit in Stunden pro Woche in Deutschland 2016
- Umfrage zu Aufgaben, die in der Erreichbarkeitsphase bearbeitet werden 2016
- Umfrage zu Wochenarbeitszeit und Burn-Out-Risiko in Deutschland 2017
- Häufigste Arbeitsbelastungen unter deutschen Erwerbstätigen nach Geschlecht 2010
- Vergleich der Durchschnittsarbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten in der EU-27 2011
- Umfrage zu Burn-Out-Merkmalen nach Wochenarbeitszeit in Deutschland 2017
- Umfrage zu häufigen Unterbrechungen und Störungen bei der Arbeit in Deutschland 2011
- Umfrage zur Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit in Deutschland 2013
- Umfrage zur Social Media-Nutzung während der Arbeitszeit in Deutschland 2011
- Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit bei deutschen Vollzeitbeschäftigten 2011
- Private Nutzung von Facebook während der Arbeitszeit in Deutschland 2011
- Jährliche Arbeitszeit in der Gesamtwirtschaft in OECD-Ländern 2011
- Umfrage zur Arbeitsbelastung in deutschen Betrieben 2011
Initiative Gesundheit und Arbeit. (25. Juli, 2016). Wie viele der abgerufenen E-Mails bearbeiten Sie außerhalb der Arbeitszeit tatsächlich? [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/582990/umfrage/umfrage-zur-bearbeitung-von-e-mails-ausserhalb-der-reglulaeren-arbeitszei-in-deutschland/
Initiative Gesundheit und Arbeit. "Wie viele der abgerufenen E-Mails bearbeiten Sie außerhalb der Arbeitszeit tatsächlich?." Chart. 25. Juli, 2016. Statista. Zugegriffen am 11. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/582990/umfrage/umfrage-zur-bearbeitung-von-e-mails-ausserhalb-der-reglulaeren-arbeitszei-in-deutschland/
Initiative Gesundheit und Arbeit. (2016). Wie viele der abgerufenen E-Mails bearbeiten Sie außerhalb der Arbeitszeit tatsächlich?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/582990/umfrage/umfrage-zur-bearbeitung-von-e-mails-ausserhalb-der-reglulaeren-arbeitszei-in-deutschland/
Initiative Gesundheit und Arbeit. "Wie Viele Der Abgerufenen E-mails Bearbeiten Sie Außerhalb Der Arbeitszeit Tatsächlich?." Statista, Statista GmbH, 25. Juli 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/582990/umfrage/umfrage-zur-bearbeitung-von-e-mails-ausserhalb-der-reglulaeren-arbeitszei-in-deutschland/
Initiative Gesundheit und Arbeit, Wie viele der abgerufenen E-Mails bearbeiten Sie außerhalb der Arbeitszeit tatsächlich? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/582990/umfrage/umfrage-zur-bearbeitung-von-e-mails-ausserhalb-der-reglulaeren-arbeitszei-in-deutschland/ (letzter Besuch 11. April 2021)