Im Jahr 2020 lag bei 42 Prozent der 16- bis 24-jährigen Schweizer Erwerbstätigen der Job-Stress-Wert im kritischen Bereich, d.h. diese Personen hatten häufig eine hohe emotionale Erschöpfung aufgrund von arbeitsbedingtem Stress bzw. Belastung.
Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Nachdenken über die Arbeit in Deutschland 2011
- Umfrage zum Aufopfern für den Job in Deutschland 2011
- Veränderung der Arbeitsbelastung in Österreich 2019
- Arbeitsfreude
- Umfrage zum Kompensieren von Arbeitsstress in Deutschland im Jahr 2018
- Umfrage zur Häufigkeit von Beschwerden durch Arbeitsstress in Deutschland 2018
- Umfrage zu oft vorkommenden Beschwerden durch Arbeitsstress in Deutschland 2018
- Umfrage in Deutschland zu Hausarbeit, für die man wegen der Arbeit zu müde ist 2012
- Umfrage in Deutschland zu Müdigkeit am Arbeitsplatz wegen Hausarbeit 2012
- Umfrage zur Arbeitsintensität von Aufgaben während der Erreichbarkeitsphase 2016
- Umfrage in Deutschland zu Unkonzentriertheit am Arbeitsplatz wegen der Familie 2012
- Umfrage zu Aufgaben, die in der Erreichbarkeitsphase bearbeitet werden 2016
- Umfrage in Deutschland zu mangelnder Zeit für die Familie wegen der Arbeit 2012
- Umfrage zur Bearbeitung von E-Mails außerhalb der reglulären Arbeitszeit 2016
Gesundheitsförderung Schweiz. (3. September, 2020). Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. "Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020." Chart. 3. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 15. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. (2020). Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. "Anteile Der Schweizer Erwerbstätigen Im Vorteilhaften, Sensiblen Und Kritischen Bereich Des Job-stress-indexes Nach Altersgruppen Im Jahr 2020." Statista, Statista GmbH, 3. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz, Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/ (letzter Besuch 15. August 2022)