Im Jahr 2020 lag bei 42 Prozent der 16- bis 24-jährigen Schweizer Erwerbstätigen der Job-Stress-Wert im kritischen Bereich, d.h. diese Personen hatten häufig eine hohe emotionale Erschöpfung aufgrund von arbeitsbedingtem Stress bzw. Belastung.
Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Veränderung der Arbeitsbelastung in Österreich 2019
- Premium Statistik Erwerbslosenquote in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Anzahl der Erwerbslose in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Einschätzung von Burn-Out in Österreich 2017
- Premium Statistik Prävention von Burn-Out in Österreich 2017
- Basis Statistik Monatliche Erwerbslosenquote in Deutschland nach ILO bis August 2023
- Basis Statistik Erwerbsquoten in den EU-Ländern 1. Quartal 2020
- Basis Statistik Erwerbsquote in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inländerkonzept bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Beschäftigte im Autogewerbe in der Schweiz bis 2025
- Premium Statistik Erleben von "always on" bei Jugendlichen in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Stressempfinden im Lehrbetrieb in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Stresssituationen im Beruf in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Veränderung der Beschäftigten in der Gastronomie in der Schweiz bis Q2 2023
- Premium Statistik Offene-Stellen-Quote in der Schweiz nach Quartalen bis Q2 2023
- Premium Statistik Veränderung der Beschäftigten im Beherbergungsgewerbe in der Schweiz bis Q2 2023
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz nach Nationalität bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in der Schweiz nach Nationalität bis 2022
Ausgewählte Statistiken
4
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
- Premium Statistik Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Veränderung der Stressbelastung aufgrund der Corona-Pandemie 2021
- Premium Statistik Vorhandensein von Regeln zur Erreichbarkeit im Urlaub in Österreich 2017
- Basis Statistik Erwerbsbevölkerung in den EU-Ländern 1. Quartal 2023
- Basis Statistik Erwerbsbevölkerung in EU und Eurozone bis 2021
- Premium Statistik Kinderarbeit - Ausmaß in verschiedenen Regionen der Welt im Jahr 2016
- Premium Statistik Erwerbstätige in Berlin nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Beschäftigten im Beherbergungsgewerbe in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Hamburg nach dem Inlandskonzept bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Erwerbsquote in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Erwerbspersonen in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige im Dienstleistungssektor Schweiz nach Wirtschaftsabschnitt Q2 2023
- Premium Statistik Teilzeiterwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Teilzeitquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Ausländische Grenzgänger in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Ausländische Grenzgänger in der Schweiz nach Kantonen Q4 2022
- Premium Statistik Ausländische Grenzgänger in der Schweiz nach Herkunftsländern Q4 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Saudi-Arabien in Barrel pro Tag bis 2022
- Weltweite Erdölproduktion in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion USA in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Mittel- Südamerika in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion EU in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Mexiko in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Brasilien in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Saudi-Arabien in Barrel pro Tag bis 2022
- Weltweite Erdölproduktion in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion USA in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Mittel- Südamerika in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion EU in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Mexiko in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Brasilien in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
Gesundheitsförderung Schweiz. (3. September, 2020). Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. "Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020." Chart. 3. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. (2020). Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz. "Anteile Der Schweizer Erwerbstätigen Im Vorteilhaften, Sensiblen Und Kritischen Bereich Des Job-stress-indexes Nach Altersgruppen Im Jahr 2020." Statista, Statista GmbH, 3. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/
Gesundheitsförderung Schweiz, Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Anteile der Schweizer Erwerbstätigen im vorteilhaften, sensiblen und kritischen Bereich des Job-Stress-Indexes nach Altersgruppen im Jahr 2020 [Graph], Gesundheitsförderung Schweiz, 3. September, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1174893/umfrage/schweizer-erwerbstaetige-in-bereichen-des-job-stress-indexes-nach-altersgruppen/