Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health
  3. Pharmazeutika

Impfstoffe - Schweiz

Schweiz
  • Der Impfstoffmarkt in der Schweiz wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 362,47Mio. € erreichen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz in den nächsten vier Jahren (2025-2029) eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,38% aufweist und somit im Jahr 2029 ein prognostiziertes Marktvolumen von 499,80Mio. € erreicht.
  • Im Vergleich dazu wird der größte Teil des Umsatzes weltweit USA erwartet, nämlich 27,31Mrd. € im Jahr 2025.
  • Die Schweiz ist ein führender Markt für Impfstoffe mit einer hohen Nachfrage nach innovativen und effektiven Lösungen.

Umsatz

Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.

Most recent update: Jun 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Most recent update: Mar 2024

Analystenmeinung

Die Schweiz ist ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Impfstoffe und hat in den letzten Jahren eine starke Nachfrage nach verschiedenen Impfstoffen erlebt.

Kundenpräferenzen:
Die Schweizer Bevölkerung legt großen Wert auf eine hohe Qualität und Wirksamkeit von Impfstoffen. Es besteht auch eine starke Präferenz für Impfstoffe, die von renommierten Unternehmen hergestellt werden und eine lange Erfolgsgeschichte haben. Darüber hinaus ist die Schweizer Bevölkerung in der Regel bereit, höhere Preise für Impfstoffe zu zahlen, die als sicher und wirksam gelten.

Trends auf dem Markt:
In den letzten Jahren hat die Schweiz eine steigende Nachfrage nach Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten wie Grippe, Masern, Meningitis und HPV verzeichnet. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie zu einer erhöhten Nachfrage nach Impfstoffen geführt, insbesondere nach den von Pfizer und Moderna hergestellten mRNA-Impfstoffen. Die Schweiz hat auch eine starke Forschungs- und Entwicklungskapazität im Bereich der Impfstoffe und ist ein wichtiger Standort für klinische Studien.

Lokale Besonderheiten:
Die Schweizer Regierung hat ein umfassendes Impfprogramm, das von der Schweizerischen Eidgenossenschaft finanziert wird und für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos zugänglich ist. Die Impfstoffe werden in der Regel von den Kantonsregierungen verteilt, um sicherzustellen, dass alle Regionen des Landes gleichermaßen versorgt werden. Darüber hinaus gibt es in der Schweiz eine starke öffentliche Gesundheitsinfrastruktur, die es den Menschen erleichtert, Zugang zu Impfungen zu erhalten.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die Schweizer Wirtschaft ist eine der stabilsten und wohlhabendsten der Welt, was zu einem hohen Lebensstandard und einem hohen Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung führt. Darüber hinaus hat die Schweiz eine starke pharmazeutische Industrie, die zu einem wichtigen Teil des Impfstoffmarktes beiträgt. Die Schweizer Regierung hat auch eine positive Haltung gegenüber der Forschung und Entwicklung von Impfstoffen und unterstützt die Zusammenarbeit zwischen der Industrie und der akademischen Welt.

Key Players

Most recent update: Dec 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Jun 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Arzneimittelumsätzen, die dem Land zugeordnet werden, in dem das Geld ausgegeben wird. Monetäre Werte werden zu Herstellerpreisen (ohne Mehrwertsteuer) angegeben.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Finanzinformationen der Schlüsselunternehmen nach Markt zurück. Anschließend verwenden wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie Branchenverbänden. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden. Haupttreiber sind die Gesundheitsausgaben. Auch das Auslaufen von Patenten und neue Medikamente in der Entwicklung werden berücksichtigt.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Dieser Markt umfasst verschreibungspflichtige Medikamente sowie alle rezeptfreien Medikamente aus dem von Statista abgebildeten Markt für OTC Pharma. Im Markt für OTC Pharma basieren die Umsätze jedoch auf Endverbraucherpreisen.

Health

Access more Market Insights on Health topics with our featured report

Impfstoffe: Marktdaten & -analyse - BackgroundImpfstoffe: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Impfgeschehen und Impfstoffmarkt in Deutschland

Impfungen sind die wichtigsten und wirksamsten medizinischen Instrumente, um den Ausbruch bestimmter Krankheiten zu verhindern. Neben Verbesserungen in den Bereichen Hygiene, Ernährung und der Therapiemöglichkeiten, haben Schutzimpfungen in wesentlichem Maße zum Rückgang von Morbidität und Mortalität zahlreicher Infektionskrankheiten beigetragen. Infektionskrankheiten werden durch eine Vielzahl an Krankheitserregern verursacht: Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten. Impfstoffe wirken dabei vor allem gegen durch Viren ausgelöste Krankheiten, etwa Mumps, Masern oder Röteln, oder gegen von Bakterien verursachte Krankheiten wie Diphtherie oder Tetanus. Moderne Impfstoffe zeichnen sich durch eine hohe Verträglichkeit und geringe Nebenwirkungen aus und haben in erster Linie das Ziel, den Geimpften gegen eine Ansteckung mit der entsprechenden Krankheit zu schützen. Sind jedoch ausreichend viele Individuen einer Gesellschaft durch Impfungen oder Infektionen immunisiert (Herdenimmunität), ist es möglich, einzelne Krankheiten regional zu eliminieren und den Krankheitserreger letztendlich weltweit auszurotten.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)