Definition:
Joghurt bezeichnet im Naturzustand leicht säuerlich schmeckende Nahrungsmittel, die aus durch Milchsäurebakterien verdickter Milch gewonnen werden.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Mar 2025
Quelle: Statista Market Insights
Der Joghurtmarkt in Namibia verzeichnet ein minimales Wachstum, bedingt durch Faktoren wie geringe Verbraucheraufklärung und mangelnde Verfügbarkeit in ländlichen Gebieten. Dennoch treiben die Bequemlichkeit des Online-Verkaufs und das zunehmende Gesundheitsbewusstsein das Wachstum im Bereich der digitalen Gesundheit voran.
Kundenpräferenzen: Da die Bevölkerung Namibias zunehmend gesundheitsbewusster wird, verzeichnet der Joghurtmarkt im Bereich der Milchprodukte und Eier innerhalb des Lebensmittelmarktes eine steigende Nachfrage nach fettarmen und probiotischen Joghurtoptionen. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Joghurt, wie verbesserte Verdauung und Immunität, vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es, da ein erheblicher Teil der Bevölkerung eine laktosefreie oder vegane Ernährung verfolgt, eine steigende Nachfrage nach pflanzlichen Joghurtalternativen, die aus pflanzlichen Zutaten hergestellt werden.
Trends auf dem Markt: In Namibia erlebt der Joghurtmarkt innerhalb des Marktes für Milchprodukte und Eier einen Anstieg der Nachfrage nach zuckerfreien und pflanzenbasierten Optionen, was einen Wandel hin zu gesünderen und nachhaltigeren Entscheidungen widerspiegelt. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusster und umweltbewusster werden. Infolgedessen investieren die Akteure der Branche in Forschung und Entwicklung, um diesen sich wandelnden Vorlieben gerecht zu werden und von dem wachsenden Gesundheits- und Wellnessmarkt zu profitieren. Darüber hinaus erleichtert die zunehmende Verfügbarkeit von Online-Lieferdiensten für Lebensmittel und eCommerce-Plattformen den Verbrauchern den Zugang zu diesen Produkten, was das Wachstum des Joghurtmarktes in Namibia weiter vorantreibt.
Lokale Besonderheiten: In Namibia wird der Joghurtmarkt innerhalb des Marktes für Milchprodukte und Eier von der großen Milchindustrie des Landes und der wachsenden gesundheitsbewussten Bevölkerung beeinflusst. Aufgrund der weitläufigen Wüstenlandschaften gibt es einen begrenzten Zugang zu frischen Produkten, was zu einer höheren Nachfrage nach Milchprodukten führt. Darüber hinaus haben die vielfältigen kulturellen Einflüsse des Landes, einschließlich europäischer und afrikanischer Traditionen, zu einer breiten Palette von Joghurtgeschmacksrichtungen und -stilen geführt, die unterschiedlichen Vorlieben gerecht werden. Der Fokus der Regierung auf die Förderung der lokalen Landwirtschaft und die Unterstützung von Kleinbauern hat ebenfalls eine Rolle bei der Gestaltung des Joghurtmarktes in Namibia gespielt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Joghurtmarkt im Bereich Milchprodukte und Eier innerhalb des Lebensmittelmarktes in Namibia wird von makroökonomischen Faktoren wie den Verbraucherpräferenzen, der wirtschaftlichen Stabilität und den Regierungspolitiken beeinflusst. Mit dem weltweit steigenden Gesundheitsbewusstsein wächst auch die Nachfrage nach Joghurt als gesunder und praktischer Snackoption. Darüber hinaus haben Namibias stabile wirtschaftliche Wachstumsraten und günstige Regierungspolitiken, wie die Förderung der Milchviehzucht, ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Joghurtmarktes geschaffen. Zudem haben die zunehmende Urbanisierung und die steigenden verfügbaren Einkommen des Landes ebenfalls zur wachsenden Nachfrage nach Joghurt beigetragen, was Namibia zu einem vielversprechenden Markt für Joghurtproduzenten macht.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)