Die Anzahl der Auslandsreisen überstieg im Jahr 2016 erstmals die 11-Millionen-Marke. Das beliebteste Ziel für Kurzurlaubsreisen mit maximal 3 Übernachtungen war dabei Deutschland. Bei der Dauer der Reisen war in den letzten Jahren ein Abwärtstrend zu beobachten. Betrug die durchschnittliche Länge einer Haupturlaubsreise im Jahr 2006 noch 9,6 Tage, lag dieser Wert im Jahr 2018 bei nur noch 8,1 Tagen. Bei Reisen nach Griechenland übernachteten die Österreicher hingegen durchschnittliche 10,9 mal.
Das beliebteste Ziel für Haupturlaubsreisen war im Jahr 2019 Italien gefolgt von Kroatien. Wenn die Österreicher ihren Urlaub im eigenen Land verbrachten, dann am häufigsten in der Steiermark oder in Kärnten. Kärnten war so auch im Jahr 2020 das beliebteste Bundesland für einen Sommerurlaub im eigenen Land.
Bei Urlaubsreisen im Inland wurde im Jahr 2019 zu 78,7 Prozent das Auto genutzt. 37,5 Prozent nutzten für ihre Auslandsreise das Flugzeug, die meisten jedoch ebenfalls den PKW. Die starke Nutzung des Autos führte auch zu vielen Staus: Im Jahr 2020 gab es im Sommerreiseverkehr in Österreich 439 Staus.
Von April bis Juni 2020 nutzen insgesamt 13,9 Prozent der Österreicher das Internet um eine Unterkunft zu buchen, besonders beliebt war die Online-Buchung bei 35- bis 44-Jährigen. Das Buchen von Reisen und Urlaubsunterkünften über das Internet hat in den letzten Jahren insgesamt zugenommen.