Nettozahlungen von Deutschland an die Europäische Union bis 2020
Die Höhe der Nettozahlungen ergibt sich aus den operativen Haushaltssalden* der jeweiligen Jahre, also aus der Differenz zwischen erhaltenen und abgeführten finanziellen Leistungen. Da Deutschland ein sogenannter Nettozahler ist, sind die den Zahlungen zugrunde liegenden Haushaltssalden im betrachteten Zeitraum stets negativ gewesen. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei der Ermittlung der Haushaltssalden um eine rein buchhalterische Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben bezogen auf den EU-Haushalt handelt. Die Frage, ob sich mit der EU-Mitgliedschaft für einen Staat mehr Vorteile oder mehr Nachteile verbinden, lässt sich nicht mit einer ausschließlichen Betrachtung des jeweiligen Saldos beantworten, da dieser zahlreiche Faktoren ausblendet.