Mit rund 23,5 Milliarden Euro an Umsätzen im Jahr 2018 war das börsennotierte Internetunternehmen Altice Group der größte Medienkonzern in Europa. Die Bertelsmann SE & Co. KGaA folgte mit rund 17,19 Milliarden Euro an Umsätzen auf dem zweiten Platz und war zugleich der größte Vertreter Deutschlands. Der Pay-TV-Anbieter Sky plc. rankte auf Platz drei.
Die größten Medienkonzerne weltweit
Der US-Telekommunikationskonzern AT&T, welcher im Bereich Telefon, Videokommunikation, Mobilfunk und Internet tätig ist, war im Jahr 2018 mit rund 169,8 Milliarden Euro auf Platz eins des Rankings der größten Medienkonzerne weltweit. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten die Google-Mutter Alphabet Inc. mit mehr als 98,1 Milliarden Euro und der US-Kabelnetzbetreiber Comcast mit rund 74,8 Milliarden Euro Umsatz.
Die größten Medienkonzerne in Deutschland
Das im europäischen Vergleich zweitplatzierte Unternehmen der Bertelsmann SE & Co. KGaA ist mit rund 17,67 Milliarden Euro an Umsätzen mit deutlichem Abstand der größte Medienkonzern in Deutschland im Jahr 2018. Der öffentlich-rechtliche Sender ARD verzeichnete Umsätze von rund 6,61 Milliarden Euro und rankte damit auf dem zweiten Platz, gefolgt von der ProSiebenSat.1 Group und einem Umsatz von rund vier Milliarden Euro.
Ranking der größten Medienkonzerne in Europa nach ihrem Umsatz im Jahr 2018
(in Milliarden Euro)
Umsatz in Milliarden Euro
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Basis: IFM-Ranking - Die 100 größten Medienkonzerne 2017
Besondere Eigenschaften
Details siehe Hinweise
Hinweise und Anmerkungen
Die Medienkonzerne des Rankings werden als Unternehmen definiert, die publizistische Inhalt in Massenmedien verantwortlich erstellen und /oder verbreiten sowie maßgebliche Teile ihres Umsatz mit Erlösen aus Rechten/Lizenzen und /oder Werbung erzielen und nicht als reine Telekom- oder Technikprovider auftreten. Ferner werden Konzerne berücksichtigt, die durch Produktion und /oder Distribution maßgeblichen Einfluss auf die kommunikative Umwelt eines breiten Publikums haben.
Die Werte wurden gerundet.
Ranking der größten Medienkonzerne in Europa nach Umsatz 2018
Mit rund 23,5 Milliarden Euro an Umsätzen im Jahr 2018 war das börsennotierte Internetunternehmen Altice Group der größte Medienkonzern in Europa. Die Bertelsmann SE & Co. KGaA folgte mit rund 17,19 Milliarden Euro an Umsätzen auf dem zweiten Platz und war zugleich der größte Vertreter Deutschlands. Der Pay-TV-Anbieter Sky plc. rankte auf Platz drei.
Die größten Medienkonzerne weltweit
Der US-Telekommunikationskonzern AT&T, welcher im Bereich Telefon, Videokommunikation, Mobilfunk und Internet tätig ist, war im Jahr 2018 mit rund 169,8 Milliarden Euro auf Platz eins des Rankings der größten Medienkonzerne weltweit. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten die Google-Mutter Alphabet Inc. mit mehr als 98,1 Milliarden Euro und der US-Kabelnetzbetreiber Comcast mit rund 74,8 Milliarden Euro Umsatz.
Die größten Medienkonzerne in Deutschland
Das im europäischen Vergleich zweitplatzierte Unternehmen der Bertelsmann SE & Co. KGaA ist mit rund 17,67 Milliarden Euro an Umsätzen mit deutlichem Abstand der größte Medienkonzern in Deutschland im Jahr 2018. Der öffentlich-rechtliche Sender ARD verzeichnete Umsätze von rund 6,61 Milliarden Euro und rankte damit auf dem zweiten Platz, gefolgt von der ProSiebenSat.1 Group und einem Umsatz von rund vier Milliarden Euro.
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Corporate Account
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
Download als XLS, PDF & PNG
Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Mindestlaufzeit 12 Monate
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account.
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik. (14. Februar, 2019). Ranking der größten Medienkonzerne in Europa nach ihrem Umsatz im Jahr 2018 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 14. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/699042/umfrage/die-groessten-medienkonzerne-in-europa-nach-umsatz/
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik. "Ranking der größten Medienkonzerne in Europa nach ihrem Umsatz im Jahr 2018 (in Milliarden Euro)." Chart. 14. Februar, 2019. Statista. Zugegriffen am 14. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/699042/umfrage/die-groessten-medienkonzerne-in-europa-nach-umsatz/
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik. (2019). Ranking der größten Medienkonzerne in Europa nach ihrem Umsatz im Jahr 2018 (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 14. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/699042/umfrage/die-groessten-medienkonzerne-in-europa-nach-umsatz/
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik. "Ranking Der Größten Medienkonzerne In Europa Nach Ihrem Umsatz Im Jahr 2018 (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 14. Feb. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/699042/umfrage/die-groessten-medienkonzerne-in-europa-nach-umsatz/
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik, Ranking der größten Medienkonzerne in Europa nach ihrem Umsatz im Jahr 2018 (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/699042/umfrage/die-groessten-medienkonzerne-in-europa-nach-umsatz/ (letzter Besuch 14. Dezember 2019)
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.