Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter jungen Männern und Frauen in Deutschland zum Thema, welche Schwerpunkte die künftige Familienpolitik setzen sollte. Im Jahr 2015 gaben rund 40 Prozent der befragten Männer an, dass der Staat ihrer Meinung nach künftig in der Familienpolitik seinen Schwerpunkt auf ausreichende Betreuungsmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen setzen sollte, damit ein Großteil der Erziehungsarbeit dorthin übertragen werden kann.
Welche Schwerpunkte sollte der Staat Ihrer Meinung nach in der künftigen Familienpolitik setzen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Meinungen zur Schwerpunktsetzung in der künftigen Familienpolitik 2015
- Prioritäten in der Familienpolitik
- Meinung zur Familienpolitik der Bundesregierung
- Erwartungen an die Familienpolitik
- Bewertung von Maßnahmen der Familienpolitik Juli 2015
- Umfrage zur Einstellung zu alternativen Wegen zur Kinderwunscherfüllung 2015
- Umfrage zum Kinderwunsch von Jugendlichen in Deutschland nach Geschlecht bis 2019
- Umfrage zu Gesprächen über alternative Wege zur Erfüllung des Kinderwunsches 2015
- Umfrage zur Pflege der eigenen Eltern bei Pflegebedürftigkeit 2015
- Umfrage zur Einstellung zu alternativen Wegen zur Kinderwunscherfüllung 2015
- Bedeutung des Heimatbegriffs in Deutschland im Jahr 2017 (nach Geschlecht)
- Umfrage zum G20 Gipfel Deutschland 2017 (nach Geschlecht)
- Umfrage in Deutschland zur Frage ob Mütter es heutzutage schwerer haben 2016
- Umfrage zur Bereitschaft zu nachbarschaftlichem Engagement in Deutschland 2016
- Umfrage zum Schenken am Valentinstag in Deutschland 2016 (nach Geschlecht)
- Umfrage zur Bedeutung eigener Kinder in der Zukunft in Deutschland 2015 (Geschlecht)
- Kinderlosigkeit bei 35- bis 40-Jährigen - Gründe in Deutschland nach Geschlecht 2013
Eltern. (11. Januar, 2016). Welche Schwerpunkte sollte der Staat Ihrer Meinung nach in der künftigen Familienpolitik setzen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/501859/umfrage/meinungen-zur-schwerpunktsetzung-in-der-kuenftigen-familienpolitik-nach-geschlecht/
Eltern. "Welche Schwerpunkte sollte der Staat Ihrer Meinung nach in der künftigen Familienpolitik setzen?." Chart. 11. Januar, 2016. Statista. Zugegriffen am 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/501859/umfrage/meinungen-zur-schwerpunktsetzung-in-der-kuenftigen-familienpolitik-nach-geschlecht/
Eltern. (2016). Welche Schwerpunkte sollte der Staat Ihrer Meinung nach in der künftigen Familienpolitik setzen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/501859/umfrage/meinungen-zur-schwerpunktsetzung-in-der-kuenftigen-familienpolitik-nach-geschlecht/
Eltern. "Welche Schwerpunkte Sollte Der Staat Ihrer Meinung Nach In Der Künftigen Familienpolitik Setzen?." Statista, Statista GmbH, 11. Jan. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/501859/umfrage/meinungen-zur-schwerpunktsetzung-in-der-kuenftigen-familienpolitik-nach-geschlecht/
Eltern, Welche Schwerpunkte sollte der Staat Ihrer Meinung nach in der künftigen Familienpolitik setzen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/501859/umfrage/meinungen-zur-schwerpunktsetzung-in-der-kuenftigen-familienpolitik-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 27. Januar 2021)