Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zum Interesse an E-Voting in der Schweiz im Jahr 2018. 47 Prozent der Befragten, die das Internet nutzen, gaben an, dass sie häufiger an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen würden, wenn sie die elektronisch erledigen könnten.
Würden Sie häufiger an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen, wenn Sie dies elektronisch (Stichwort E-Voting) erledigen könnten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss von E-Voting auf die Wahlbeteiligung in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Partizipation in Deutschland 2014
- Premium Statistik E-Partizipation als Maßnahme zur Stärkung des Vertrauens in die Politik 2014
- Premium Statistik Länder mit dem höchsten Grad an E-Partizipation 2022
- Premium Statistik Nutzung von E-Government-Angeboten nach Altersgruppen in Deutschland 2022
- Premium Statistik Nutzung von E-Government-Angeboten nach Segmenten in Deutschland 2022
- Premium Statistik Nutzung von E-Government-Angeboten nach Bildungsstand in Deutschland 2022
- Premium Statistik Nutzung von E-Government-Angeboten nach Alter und Geschlecht in Deutschland 2020
- Premium Statistik Nutzung von E-Government durch Unternehmen nach Anzahl der Beschäftigten 2014
Über die Region
10
- Basis Statistik Volksabstimmungen mit der höchsten Stimmbeteiligung in der Schweiz bis Juni 2023
- Basis Statistik Volksabstimmungen mit niedrigster Stimmbeteiligung in der Schweiz bis Juni 2023
- Basis Statistik Stimmbeteiligung bei eidgenössischen Volksabstimmungen in der Schweiz bis 2023
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den letzten Kantonswahlen in der Schweiz bis 2023
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an den Kantonsratswahlen im Kanton Zürich bis 2023
- Premium Statistik Wahlergebnis bei den kantonalen Parlamentswahlen im Kanton Schaffhausen 2012
- Premium Statistik Wahlergebnis bei den kantonalen Parlamentswahlen im Kanton Waadt 2012
- Premium Statistik Wahlergebnis bei den kantonalen Parlamentswahlen im Kanton Genf 2013
- Premium Statistik Wahlergebnis bei den kantonalen Parlamentswahlen im Kanton Jura 2010
- Premium Statistik Wahlergebnis bei den kantonalen Parlamentswahlen im Kanton Basel-Stadt 2012
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zum politischen Interesse junger Menschen 2019
- Basis Statistik Wahlbeteiligung an den letzten Landtagswahlen in Österreich bis 2023
- Basis Statistik Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen in Brandenburg bis 2019
- Basis Statistik Nutzungsanteil von Online-Anwendungen in Europa 2009
- Premium Statistik Wie Internetnutzer in den USA bevorzugte Inhalte finden 2010
- Premium Statistik Nutzung von Internet-Telefonie in der EU 2011
- Premium Statistik Verbot der Web 2.0-Nutzung am Arbeitsplatz weltweit 2011
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Live Game Streaming in China bis 2018
- Basis Statistik Umfrage zum Interesse an der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Diensten in Großbritannien 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anzahl der monatlichen Visits von watson.ch bis November 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Sehverhalten der TV-Wahlduelle der Spitzenkandidaten in Österreich 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Wirksamkeit von TV-Duellen zur Nationalratswahl in Österreich 2019
- Premium Statistik Internetanbieter mit den besten Geschäftskundentarifen in Österreich 2019
- Premium Statistik Nutzung von Mobile Messengern vs. SMS in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse von Jugendlichen an netzpolitischen Themen in Österreich 2016
- Premium Statistik Nutzung sozialer Netzwerke und Suchmaschinen in der Schweiz nach Alter 2015
- Basis Statistik Marktanteile der meistgenutzten Browser in Österreich Oktober 2023
- Basis Statistik Marktanteile der Internetbrowser in Österreich bis Oktober 2023
- Premium Statistik Altersstruktur von Facebook und Instagram in der Schweiz 2023
Weitere verwandte Statistiken
9
- Anzahl der Mobiltelefonnutzer, die das mobile Internet nutzen weltweit bis 2019
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Umfrage zu Schäden im Zusammenhang mit Online-Banking 2014
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umfrage zur täglichen Reichweite der Medien in Deutschland 2015
- Umfrage zur Weitergabe persönlicher Daten an Dritte nach Ländern in Europa 2015
- Verteilung der Smart-TV-Besitzer in Deutschland nach Geschlecht 2013 und 2014
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Mobiltelefonnutzer, die das mobile Internet nutzen weltweit bis 2019
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Umfrage zu Schäden im Zusammenhang mit Online-Banking 2014
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umfrage zur täglichen Reichweite der Medien in Deutschland 2015
- Umfrage zur Weitergabe persönlicher Daten an Dritte nach Ländern in Europa 2015
- Verteilung der Smart-TV-Besitzer in Deutschland nach Geschlecht 2013 und 2014
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (5. März, 2019). Würden Sie häufiger an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen, wenn Sie dies elektronisch (Stichwort E-Voting) erledigen könnten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/985188/umfrage/umfrage-zum-interesse-an-e-voting-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Würden Sie häufiger an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen, wenn Sie dies elektronisch (Stichwort E-Voting) erledigen könnten?." Chart. 5. März, 2019. Statista. Zugegriffen am 28. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/985188/umfrage/umfrage-zum-interesse-an-e-voting-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2019). Würden Sie häufiger an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen, wenn Sie dies elektronisch (Stichwort E-Voting) erledigen könnten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/985188/umfrage/umfrage-zum-interesse-an-e-voting-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Würden Sie Häufiger An Wahlen Und Abstimmungen Teilnehmen, Wenn Sie Dies Elektronisch (Stichwort E-voting) Erledigen Könnten?." Statista, Statista GmbH, 5. März 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/985188/umfrage/umfrage-zum-interesse-an-e-voting-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Würden Sie häufiger an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen, wenn Sie dies elektronisch (Stichwort E-Voting) erledigen könnten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/985188/umfrage/umfrage-zum-interesse-an-e-voting-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 28. November 2023)
Würden Sie häufiger an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen, wenn Sie dies elektronisch (Stichwort E-Voting) erledigen könnten? [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 5. März, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/985188/umfrage/umfrage-zum-interesse-an-e-voting-in-der-schweiz/