Im Jahr 2021 belief sich die Summe der potentiell verlorenen Lebensjahre* von Frauen aufgrund von Erkrankungen der Atmungsorgane auf 1.662. Bösartige Tumore kostete den Frauen im Jahr 2021 insgesamt 24.499 Lebensjahre.
Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2020 und 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Männern in der Schweiz nach Ursache 2021
- Basis Statistik Sterbehilfe in der Schweiz - Anzahl der Sterbehilfe-Touristen nach Herkunft bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Sterbeziffer in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Legale Sterbehilfe - Tötungen auf Verlangen und assistierter Suizid nach Ländern 2012
- Basis Statistik Verteilung der häufigsten Todesursachen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Suizide in der Schweiz nach Geschlecht und Art der Selbsttötung 2021
- Premium Statistik Suizide in der Schweiz nach Selbsttötungsart und Altersgruppe 2021
- Premium Statistik 20. Jahrhundert - Anzahl der Toten nach ausgewählten Todesursachen
- Premium Statistik Weltweite Todesursachen - Anteil nicht übertragbarer Krankheiten 2005
- Premium Statistik Suizide in Deutschland - Anzahl unter Männern nach Selbstmordmethode bis 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Todesfälle mit dem Coronavirus (COVID-19) in der Schweiz nach Kanton 2023
- Premium Statistik Häufigste Todesursache in der Schweiz nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Suizide in der Schweiz nach Art der Selbsttötung bis 2021
- Premium Statistik Selbstmordrate in der Schweiz nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Todesfälle aufgrund von Schusswaffen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Last chronischer Krankheiten in der Schweiz nach Krankheitsform 2004
- Basis Statistik Todesfälle in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Basis Statistik Rate der Geburtenbilanz in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Geburtenbilanz in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Geburtenbilanz in der Schweiz nach Kantonen 2022
Ausgewählte Statistiken
9
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen nach Berufsfeld 2022
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Sterberate in Zusammenhang mit Drogen 2018
- Premium Statistik Erkrankungs- und Sterberisiko für Darmkrebs bei Männern nach Alter
- Premium Statistik Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Lebenserwartung 2021
- Premium Statistik AU-Tage von BKK-Mitgliedern nach Betriebsgröße und Geschlecht 2019
- Basis Statistik AIDS-Kranke und HIV-Infizierte - Einstellung der Bevölkerung bis 2014
- Premium Statistik Berufe mit den wenigsten AU-Tagen bei Frauen 2011
- Premium Statistik Infektionen der oberen Atemwege - Diagnosehäufigkeit bis Kindern bis 14 Jahre 2010
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Todesfälle nach den häufigsten Krankheitsdiagnosen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Todesfälle aufgrund von Antibiotikaresistenz im Vergleich zu sonstigen Todesursachen
- Basis Statistik Säuglingssterblichkeit in Japan bis 2050
- Basis Statistik Säuglingssterblichkeit in den USA bis 2050
- Basis Statistik Säuglingssterblichkeit in China bis 2050
- Premium Statistik Vorzeitige Todesfälle aufgrund chronischer Krankheiten in Ländern Europas 2012
- Basis Statistik Sterbefälle durch Suizid in Nordrhein-Westfalen nach Geschlecht und Methode 2017
- Premium Statistik Tägliche Todesfälle aufgrund von Ebola in Westafrika im Vergleich 2014
- Basis Statistik Sterbefälle in EU und Eurozone bis 2022
- Basis Statistik Todesfälle mit dem Coronavirus (COVID-19) in Österreich nach Bundesland 2023
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Zahlen zur Coronavirus-Epidemie (COVID-19) in Tirol nach Bezirk 2023
- Basis Statistik Anteil der angewandten Suizidmethoden bei Frauen in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Anteil der angewandten Suizidmethoden bei Männern in Österreich bis 2021
- Basis Statistik Entwicklung der Coronavirus-Epidemie (COVID-19) im Bundesland Tirol 2022
- Basis Statistik Entwicklung der Coronavirus-Epidemie (COVID-19) im Bundesland Wien 2022
- Premium Statistik Rate der Totgeburten in der Schweiz nach Herkunft bis 2022
- Premium Statistik Rate der Totgeburten in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Rate der Säuglingssterblichkeit in der Schweiz nach Geschlecht 2022
- Premium Statistik Rate der Säuglingssterblichkeit in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Rate der Säuglingssterblichkeit in der Schweiz nach Herkunft 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Todesfälle aufgrund einer AIDS/HIV-Infektion nach Weltregionen 2022
- Anteil von Migranten unter Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland bis 2021
- Ischämische Herzkrankheiten - Todesfälle nach Ländern und Geschlecht 2009
- Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
- Entschädigungsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung bis 2022
- HIV/ AIDS - Anzahl der Neuinfektionen in ausgewählten Ländern 2022
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Konsum von Antidepressiva in ausgewählten europäischen Ländern 2021
- Anteil der häufigsten Krebsarten an Krebstodesfällen von Männern 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Todesfälle aufgrund einer AIDS/HIV-Infektion nach Weltregionen 2022
- Anteil von Migranten unter Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland bis 2021
- Ischämische Herzkrankheiten - Todesfälle nach Ländern und Geschlecht 2009
- Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
- Entschädigungsleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung bis 2022
- HIV/ AIDS - Anzahl der Neuinfektionen in ausgewählten Ländern 2022
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Konsum von Antidepressiva in ausgewählten europäischen Ländern 2021
- Anteil der häufigsten Krebsarten an Krebstodesfällen von Männern 2020
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (17. April, 2023). Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2020 und 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2020 und 2021." Chart. 17. April, 2023. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2023). Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2020 und 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Verlorene Potenzielle Lebensjahre* Von Frauen In Der Schweiz Nach Ursache In Den Jahren 2020 Und 2021." Statista, Statista GmbH, 17. Apr. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2020 und 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2020 und 2021 [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 17. April, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/