Im Jahr 2019 belief sich die Summe der potentiell verlorenen Lebensjahre* von Frauen aufgrund von Erkrankungen der Atmungsorgane auf 1.723. Bösartige Tumore kostete den Frauen im Jahr 2019 insgesamt 25.160 Lebensjahre.
Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2018 und 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Männern in der Schweiz nach Ursache 2019
- Koronare Herzerkrankungen- Todesfälle bei Frauen nach Ländern der EU 2009
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Risikofaktoren bei Frauen 2013
- Entwicklung der Todesfälle bei Frauen unter 70 Jahren in Deutschland bis 2015
- Arbeitsunfähigkeit - AU-Fälle und -Tage von Frauen nach Anforderungsniveau 2012
- Anteile Krankheitskosten bei Frauen nach Krankheitsklassen
- Stationäre Behandlungen von Venenerkrankungen bei Frauen in Deutschland bis 2019
- Arbeitsunfähigkeit - AU-Fälle und -Tage von Frauen nach Vertragsform 2012
- Pflegebedürftige Frauen - Anteil nach Pflegestufe und Krankheit 2010
- Inkontinenz - Verteilung verschiedener Typen bei Frauen 2004
- Chronische Erkrankungen - Anteil von Frauen nach Alter und Bildungsgrad 2010
- Inkontinenz - Jährliche Behandlungskosten bei Frauen 2007
- Rauchen - Ausstiegsquote von deutschen Frauen nach Alter und sozialem Status 2011
- Risiko von Herzerkrankungen - Selbsteinschätzung von Frauen nach Alter 2013
- Frauen - Mortalitätsraten in Europa nach den wichtigsten Todesursachen 1990 und 2009
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (21. Dezember, 2021). Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2018 und 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2018 und 2019." Chart. 21. Dezember, 2021. Statista. Zugegriffen am 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2021). Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2018 und 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Verlorene Potenzielle Lebensjahre* Von Frauen In Der Schweiz Nach Ursache In Den Jahren 2018 Und 2019." Statista, Statista GmbH, 21. Dez. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Verlorene potenzielle Lebensjahre* von Frauen in der Schweiz nach Ursache in den Jahren 2018 und 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/306883/umfrage/verlorene-potenzielle-lebensjahre-von-frauen-in-der-schweiz-nach-ursache/ (letzter Besuch 03. Juli 2022)