Die vorliegende Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter Unternehmen verschiedener Branchen zum Risiko des Fachkräftemangels in den kommenden zwölf Monaten. 85 Prozent der befragten Unternehmen aus der Zeitarbeitsbranche gaben an, dass der Mangel an Fachkräften ein Risiko in den kommenden zwölf Monaten darstellt.
Stellt der Fachkräftemangel in den kommenden zwölf Monaten ein Risiko für Ihr Unternehmen dar? (Anteile der zustimmenden Unternehmen nach Branchen)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Künftige Entwicklung des Fachkräftemangels in Österreich nach Bundesländern 2018
- Entwicklung der Fachkräftenachfrage in Deutschland bis Oktober 2016
- Prognose zum Zeitpunkt des kritischen Fachkräftemangels in der IKT-Branche 2009
- Benötigte Fachkräfte in der Altenpflege in Deutschland bis 2025
- Fachkräftemangel aus Sicht von Personalverantwortlichen in Deutschland 2016
- Fachkräftemangel in der chemischen Industrie in Deutschland 2014/2015
- Umfrage zu den Maßnahmen von Unternehmen gegen den Fachkräftemangel
- Auswirkungen des Fachkräftemangels in Österreich 2018
- Fachkräftemangel - Verbreitung
- Beurteilung der Situation zum deutschen Fachkräftemangel 2015
- Meinung zum Fachkräftemangel in der Zeitarbeit 2012
- Personalbedarf in Kitas bis 2015 nach Bundesländern
- Umfrage zu gefragten Fachkräften in Unternehmen weltweit
- Benötigte medizinische Fachkräfte in deutschen Krankenhäusern nach Dienstart bis 2025
- Gewünschte Rahmenbedinungen zur Begegnung des Fachkräftemangels im Online-Handel 2016
- Bewerbermangel bei Azubis im europäischen Vergleich bis 2017
- Umfrage zu Maßnahmen gegen Fachkräftemangel im Handel in Deutschland 2014
- Fachkräftemangel in den nächsten 5 Jahren aus Sicht von HR-Experten in Deutschland
- Einschätzung des Fachkräftemangels in der Chemie-Industrie in Deutschland bis 2020
- Pflegepersonal - Einschätzung zum Fachkräftemangel 2011
Handelsblatt. (5. Juni, 2012). Stellt der Fachkräftemangel in den kommenden zwölf Monaten ein Risiko für Ihr Unternehmen dar? (Anteile der zustimmenden Unternehmen nach Branchen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232783/umfrage/umfrage-zum-risiko-des-fachkraeftemangels-fuer-das-eigene-unternehmen/
Handelsblatt. "Stellt der Fachkräftemangel in den kommenden zwölf Monaten ein Risiko für Ihr Unternehmen dar? (Anteile der zustimmenden Unternehmen nach Branchen)." Chart. 5. Juni, 2012. Statista. Zugegriffen am 22. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232783/umfrage/umfrage-zum-risiko-des-fachkraeftemangels-fuer-das-eigene-unternehmen/
Handelsblatt. (2012). Stellt der Fachkräftemangel in den kommenden zwölf Monaten ein Risiko für Ihr Unternehmen dar? (Anteile der zustimmenden Unternehmen nach Branchen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232783/umfrage/umfrage-zum-risiko-des-fachkraeftemangels-fuer-das-eigene-unternehmen/
Handelsblatt. "Stellt Der Fachkräftemangel In Den Kommenden Zwölf Monaten Ein Risiko Für Ihr Unternehmen Dar? (Anteile Der Zustimmenden Unternehmen Nach Branchen)." Statista, Statista GmbH, 5. Juni 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232783/umfrage/umfrage-zum-risiko-des-fachkraeftemangels-fuer-das-eigene-unternehmen/
Handelsblatt, Stellt der Fachkräftemangel in den kommenden zwölf Monaten ein Risiko für Ihr Unternehmen dar? (Anteile der zustimmenden Unternehmen nach Branchen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/232783/umfrage/umfrage-zum-risiko-des-fachkraeftemangels-fuer-das-eigene-unternehmen/ (letzter Besuch 22. Januar 2021)