Die vorliegende Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Förderung des Wirtschaftswachstums der EU-Staaten, indem neue Schulden aufgenommen werden. Insgesamt lehnten 59 Prozent der befragten Personen eine Wachstumförderung der EU-Staaten durch die Aufnahme neuer Schulden ab.
Sollten die EU-Staaten das Wachstum fördern und dafür neue Schulden machen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in EU und Eurozone
Bruttoinlandsprodukt
8
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in EU und Eurozone bis 2022
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Ländern der EU 2021
- Basis Statistik Anteile der Länder am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in EU und Euro-Zone 2021
- Basis Statistik Anteil der EU am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2027
- Basis Statistik Anteile der EU-Staaten am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2021
- Basis Statistik Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU bis 2021
- Basis Statistik Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der EU-Länder 2021
Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
6
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den EU-Ländern 2022
- Basis Statistik Länder Europas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in 2021
- Basis Statistik Rangliste der Länder Europas mit dem niedrigsten BIP pro Kopf in 2021
- Basis Statistik EU-Regionen mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf 2020
- Basis Statistik EU-Regionen mit dem niedrigsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf 2020
Wirtschaftswachstum
8
- Premium Statistik Aktuelle Prognosen zur Entwicklung des BIP weltweit in der Corona Krise 2022
- Basis Statistik Rückblick zur Entwicklung des BIP weltweit im ersten Jahr der Corona Krise 2020
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in EU und Euro-Zone bis 2021
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 2021
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern bis 2024
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der EU bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Euro-Zone bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 4. Quartal 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Euro-Krisenbewältigung
- Meinungen zur Euro- und Schuldenkrise im August 2013
- Meinung zu Merkels Haltung zum Sparkurs der EU-Staaten
- Umfrage: Sparpolitik oder Wachstumsprogramme zur Überwindung der Schuldenkrise
- Beeinflussung von Anlegern durch die Schuldenkrise nach Bundesländern
- Griechenland - Finanzielle Sanierung
- Konsumentenkreditrestschulden privater Haushalte nach Altersgruppen 2013
- Kurzfristige Schulden nichtfinanzieller börsennotierter Unternehmensgruppen bis 2021
- Ursachen von Überschuldung in Deutschland in 2022
- Hypothekenrestschulden privater Haushalte in Deutschland nach Altersgruppen 2013
- Durchschnittliche Gesamtschulden der privaten Haushalte in Deutschland bis 2018
- Gesamte Nettoverschuldung der DAX-Unternehmen bis 2011
- Einfluss der Schuldenkrise in Griechenland auf die hiesige Wirtschaft
- Auswirkungen der Schuldenkrise in Griechenland auf Deutschland
- Schuldenkrise - Deutsche Bürgschaften für EU-Länder
- Beratene Schuldner nach HH-Typ und Hauptauslöser der Verschuldung
- Kurzfristige Finanzschulden nichtfinanzieller börsennotierter Unternehmen bis 2021
- Langfristige Finanzschulden nichtfinanzieller börsennotierter Unternehmen bis 2021
- Gründe für Überschuldung in Österreich 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Euro-Krisenbewältigung
- Meinungen zur Euro- und Schuldenkrise im August 2013
- Meinung zu Merkels Haltung zum Sparkurs der EU-Staaten
- Umfrage: Sparpolitik oder Wachstumsprogramme zur Überwindung der Schuldenkrise
- Beeinflussung von Anlegern durch die Schuldenkrise nach Bundesländern
- Griechenland - Finanzielle Sanierung
- Konsumentenkreditrestschulden privater Haushalte nach Altersgruppen 2013
- Kurzfristige Schulden nichtfinanzieller börsennotierter Unternehmensgruppen bis 2021
- Ursachen von Überschuldung in Deutschland in 2022
- Hypothekenrestschulden privater Haushalte in Deutschland nach Altersgruppen 2013
- Durchschnittliche Gesamtschulden der privaten Haushalte in Deutschland bis 2018
- Gesamte Nettoverschuldung der DAX-Unternehmen bis 2011
- Einfluss der Schuldenkrise in Griechenland auf die hiesige Wirtschaft
- Auswirkungen der Schuldenkrise in Griechenland auf Deutschland
- Schuldenkrise - Deutsche Bürgschaften für EU-Länder
- Beratene Schuldner nach HH-Typ und Hauptauslöser der Verschuldung
- Kurzfristige Finanzschulden nichtfinanzieller börsennotierter Unternehmen bis 2021
- Langfristige Finanzschulden nichtfinanzieller börsennotierter Unternehmen bis 2021
- Gründe für Überschuldung in Österreich 2021
Stern. (9. Mai, 2012). Sollten die EU-Staaten das Wachstum fördern und dafür neue Schulden machen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225650/umfrage/meinung-zur-foerderung-des-wirtschaftswachstums-der-eu-staaten-durch-neue-verschuldung/
Stern. "Sollten die EU-Staaten das Wachstum fördern und dafür neue Schulden machen?." Chart. 9. Mai, 2012. Statista. Zugegriffen am 02. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225650/umfrage/meinung-zur-foerderung-des-wirtschaftswachstums-der-eu-staaten-durch-neue-verschuldung/
Stern. (2012). Sollten die EU-Staaten das Wachstum fördern und dafür neue Schulden machen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225650/umfrage/meinung-zur-foerderung-des-wirtschaftswachstums-der-eu-staaten-durch-neue-verschuldung/
Stern. "Sollten Die Eu-staaten Das Wachstum Fördern Und Dafür Neue Schulden Machen?." Statista, Statista GmbH, 9. Mai 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225650/umfrage/meinung-zur-foerderung-des-wirtschaftswachstums-der-eu-staaten-durch-neue-verschuldung/
Stern, Sollten die EU-Staaten das Wachstum fördern und dafür neue Schulden machen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225650/umfrage/meinung-zur-foerderung-des-wirtschaftswachstums-der-eu-staaten-durch-neue-verschuldung/ (letzter Besuch 02. April 2023)
Sollten die EU-Staaten das Wachstum fördern und dafür neue Schulden machen? [Graph], Stern, 9. Mai, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/225650/umfrage/meinung-zur-foerderung-des-wirtschaftswachstums-der-eu-staaten-durch-neue-verschuldung/