Die Statistik zeigt die Schätzung der Kaufnebenkosten beim Grundstücks- und Immobilienerwerb in Deutschland nach Bundesländern. Bei der Kostenschätzung für den Immobilien- und Grundstückskauf wurden die Kosten für Notar und Grundbuchamt sowie die länderspezifischen Sätze der Grunderwerbssteuer und der Maklerprovision erfasst. Geplante Veränderungen seitens des Gesetzgebers wurden berücksichtigt. Die geschätzten zukünftigen Kaufnebenkosten liegen in Brandenburg bei 13,64 Prozent des Grundstücks- bzw. Immobilienpreises.
Schätzung der Kaufnebenkosten beim Grundstücks- und Immobilienerwerb in Deutschland nach Bundesländern (in Prozent des Kaufpreises)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Größe der ausstehenden noch zu erschließenden Grundstücke in China nach Provinz 2011
- Meinung zu Kapitalentnahme aus Riester-Vertrag bei Immobilienkauf
- Transaktionen auf dem Immobilienmarkt in Deutschland 2020 nach Immobilienkategorien
- Durchschnittspreise von Ferienhäusern in Urlaubsregionen in Österreich 2017
- Geldumsatz auf dem Immobilienmarkt in Deutschland 2018 nach Bundesländern
- Ausgaben der Immobilienentwickler für den Grundstückskauf in China 2011
- Wichtigste Lagekriterien beim Immobilienkauf 2016
- Wohnimmobiliendeals in Deutschland nach Transaktionsvolumen 2021
- Geldumsatz je Einwohner auf dem deutschen Immobilienmarkt 2018 nach Bundesländern
- Wichtigste Ausschlusskriterien beim Immobilienkauf 2016
- Geldumsatz je Einwohner auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt 2018 nach Bundesländern
- Bauland - Preise in Ost- und Westdeutschland
SZ. (23. September, 2011). Schätzung der Kaufnebenkosten beim Grundstücks- und Immobilienerwerb in Deutschland nach Bundesländern (in Prozent des Kaufpreises) [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202073/umfrage/summe-zukuenftiger-kaufnebenkosten-beim-grundstueckerwerb-in-deutschland/
SZ. "Schätzung der Kaufnebenkosten beim Grundstücks- und Immobilienerwerb in Deutschland nach Bundesländern (in Prozent des Kaufpreises)." Chart. 23. September, 2011. Statista. Zugegriffen am 06. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202073/umfrage/summe-zukuenftiger-kaufnebenkosten-beim-grundstueckerwerb-in-deutschland/
SZ. (2011). Schätzung der Kaufnebenkosten beim Grundstücks- und Immobilienerwerb in Deutschland nach Bundesländern (in Prozent des Kaufpreises). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202073/umfrage/summe-zukuenftiger-kaufnebenkosten-beim-grundstueckerwerb-in-deutschland/
SZ. "Schätzung Der Kaufnebenkosten Beim Grundstücks- Und Immobilienerwerb In Deutschland Nach Bundesländern (In Prozent Des Kaufpreises)." Statista, Statista GmbH, 23. Sept. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202073/umfrage/summe-zukuenftiger-kaufnebenkosten-beim-grundstueckerwerb-in-deutschland/
SZ, Schätzung der Kaufnebenkosten beim Grundstücks- und Immobilienerwerb in Deutschland nach Bundesländern (in Prozent des Kaufpreises) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202073/umfrage/summe-zukuenftiger-kaufnebenkosten-beim-grundstueckerwerb-in-deutschland/ (letzter Besuch 06. Juli 2022)