Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage unter Privatanlegern in Deutschland bezüglich der größten Risiken für die deutsche Wirtschaft. 35,1 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass ein Zusammenbruch des Euros das derzeit größte Risiko darstellt.
Welche der folgenden Punkte sehen Sie als die größten Risiken für die deutsche Wirtschaft an?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Altersvorsorge - Bedeutung aufgrund wirtschaftlicher Lage 2012
- Basis Statistik Bilanzsumme der Banken europäischer Länder in Relation zum BIP 2022
- Premium Statistik Bankenumfrage zur Arbeit der Bundesregierung zur Stabilisierung der Finanzmärkte 2016
- Premium Statistik Bankenumfrage zur Arbeit der EZB zur Stabilisierung der Finanzmärkte 2016
- Premium Statistik Forderungen europäischer Banken gegenüber Griechenland
- Premium Statistik Konsumenten - Einschätzung der privaten Finanzlage
- Basis Statistik Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf Deutschland
- Basis Statistik Bewertung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- Basis Statistik Erwartung und tatsächliche Entwicklung der Beschäftigtenanzahl
- Premium Statistik Erwartung bezüglich der Beschäftigtenanzahl in der Krise
Über die Region
10
- Basis Statistik Versicherungsschutz - Beeinflussung des Bedarfs durch Wirtschaftslage 2012
- Basis Statistik Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der EU 2012
- Basis Statistik Ansicht zu den verabschiedeten Konjunkturmaßnahmen
- Basis Statistik Meinung zur grundsätzlichen Richtigkeit vom Konjunkturpaket II
- Basis Statistik Konjunkturpaket: Meinung über den Umfang der Maßnahmen
- Basis Statistik Befürwortete Maßnahmen innerhalb des zweiten Konjunkturpakets
- Basis Statistik Nutzung von zusätzlichen Einkünften durch das Konjunkturpaket
- Basis Statistik Meinung zur Wirksamkeit des zweiten Konjunkturpakets
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland bis Oktober 2023
- Premium Statistik Wert der Exporte der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland bis September 2023
Ausgewählte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
- Premium Statistik Deutsche Bank - Aktionärsstruktur bis 2022
- Basis Statistik Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Premium Statistik Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Basis Statistik Gewinn der UBS bis 2022
- Basis Statistik Bilanzsumme der UBS bis 2022
- Premium Statistik Gewinn der UBS im Investmentbanking bis 2022
- Premium Statistik Kennzahlen der Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement bis 2013
- Premium Statistik Auswirkungen von Basel III auf die deutsche Bankenbranche
- Premium Statistik Einschätzung zum Insolvenzrisiko für Branchen durch deutsche Banken
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Größte Risiken für Wohlstand und Frieden auf der Welt der nächsten 10 Jahre 2022
- Basis Statistik BIP-Verlust durch die Corona-Krise in Österreich nach Wochen bis KW 21/2022
- Premium Statistik Entwicklung des Philadelphia Fed Index 2023
- Basis Statistik Beurteilung der Wirtschaftslage in Sachsen-Anhalt im April 2021
- Premium Statistik Privatanleger - Hauptsorgen im europäischen Vergleich 2012
- Basis Statistik Interesse an der bevorstehenden Landtagswahl in Hessen
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Kanada bis November 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Frankreich bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Großbritannien bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Ungarn bis September 2023
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Veränderung des Bruttoinlandsprodukts zum Vorquartal bis Q3 2023
- Basis Statistik ifo-Prognose zur Wirtschaftsleistung nach Wirtschaftsbereichen bis 2025
- Basis Statistik Wirtschaftsleistung nach Wirtschaftsbereichen in Deutschland Q1-Q4 2023
- Basis Statistik ifo-Prognose zur Entwicklung des realen BIP in Deutschland bis 2025
- Basis Statistik Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
- Basis Statistik Maßnahmen der Bundesregierung - Beeinflussung von Investitionsentscheidungen
- Basis Statistik Arbeitnehmer - Erwartungen an Chef, Führungspersonal in der Krise
- Basis Statistik Meinung über die Dauer der Wirtschaftskrise
- Premium Statistik Form der Finanzierung von Investitionsobjekten von Unternehmen
- Premium Statistik Finanzierungsarten von Investitionsobjekten von Unternehmen
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Umfrage zu stärkerem Zusammengehörigkeitsgefühl in der EU infolge der Krise 2013
- Umfrage unter Chemiemanagern zu den Reaktionen auf die Finanzkrise 2008
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Spareinlagen - Entwicklung der Zinsen auf dem Sparbuch in Deutschland bis 2022
- Importe von Pharmazeutika nach Deutschland nach Hauptlieferländern bis 2021
- Deutsche Bank - Nettokreditengagement gegenüber ausgewählten EU-Ländern 2019/2020
- Entwicklung der Übernachtungen und Verkehrsmittel bei Geschäftsreisen 2018
- Deutsche Großstädte mit den stärksten Anstiegen der Wohnungspreise bis 2015
- Zeitdruck für Investitionsziele im Einzelhandel in ausgewählten Ländern weltweit 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Umfrage zu stärkerem Zusammengehörigkeitsgefühl in der EU infolge der Krise 2013
- Umfrage unter Chemiemanagern zu den Reaktionen auf die Finanzkrise 2008
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Spareinlagen - Entwicklung der Zinsen auf dem Sparbuch in Deutschland bis 2022
- Importe von Pharmazeutika nach Deutschland nach Hauptlieferländern bis 2021
- Deutsche Bank - Nettokreditengagement gegenüber ausgewählten EU-Ländern 2019/2020
- Entwicklung der Übernachtungen und Verkehrsmittel bei Geschäftsreisen 2018
- Deutsche Großstädte mit den stärksten Anstiegen der Wohnungspreise bis 2015
- Zeitdruck für Investitionsziele im Einzelhandel in ausgewählten Ländern weltweit 2015
Handelsblatt. (22. September, 2011). Welche der folgenden Punkte sehen Sie als die größten Risiken für die deutsche Wirtschaft an? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201545/umfrage/groesste-risiken-fuer-die-deutsche-wirtschaft/
Handelsblatt. "Welche der folgenden Punkte sehen Sie als die größten Risiken für die deutsche Wirtschaft an?." Chart. 22. September, 2011. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201545/umfrage/groesste-risiken-fuer-die-deutsche-wirtschaft/
Handelsblatt. (2011). Welche der folgenden Punkte sehen Sie als die größten Risiken für die deutsche Wirtschaft an?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201545/umfrage/groesste-risiken-fuer-die-deutsche-wirtschaft/
Handelsblatt. "Welche Der Folgenden Punkte Sehen Sie Als Die Größten Risiken Für Die Deutsche Wirtschaft An?." Statista, Statista GmbH, 22. Sept. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201545/umfrage/groesste-risiken-fuer-die-deutsche-wirtschaft/
Handelsblatt, Welche der folgenden Punkte sehen Sie als die größten Risiken für die deutsche Wirtschaft an? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201545/umfrage/groesste-risiken-fuer-die-deutsche-wirtschaft/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Welche der folgenden Punkte sehen Sie als die größten Risiken für die deutsche Wirtschaft an? [Graph], Handelsblatt, 22. September, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201545/umfrage/groesste-risiken-fuer-die-deutsche-wirtschaft/