Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage über die Attraktivität Deutschlands als Standort für Immobilien-Investments im europäischen Vergleich im Jahr 2019. Zum Zeitpunkt der Erhebung schätzten etwa 47 Prozent der befragten Anleger den Standort Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Staaten als sehr attraktiv für Immobilien-Investments ein.
Wie beurteilen Sie die Attraktivität Deutschlands als Standort für Immobilien-Investments im Jahr 2019 im europäischen Vergleich?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Fokus von Immobilieninvestment in europäischen Ländern 2014 nach Nutzungsarten
- Attraktivität von Immobilien-Investments in Deutschland 2022
- Immobilieninvestments - Umfrage zu den aktivsten Käufergruppen 2017
- Umfrage zur Entwicklung des deutschen Immobilienmarkts 2019
- Immobilien - Investmentfokus nach Nutzungsarten 2022
- Immobilienmarkt - Investitionen in Deutschland
- Sachwerte - Top 10 Bestandsverwalter in der Assetklasse Immobilien Deutschland 2013
- Sachwerte - Top 10 Bestandsverwalter in der Assetklasse Immobilien Ausland 2013
- Umfrage zu den Trends der Immobilien-Nutzungsklasse Retail in Österreich 2021
- Umfrage zu den Trends der Immobilien-Nutzungsklasse Hotel in der Schweiz 2022
- Umfrage zu den Trends der Immobilien-Nutzungsklasse Hotel in Österreich 2021
- Umfrage zu den Trends der Immobilien-Nutzungsklasse Büro in der Schweiz 2022
- Immobilienumsätze in Baden-Württemberg bis 2021
- Bilanzsumme der Patrizia Immobilien AG bis 2020
- Umfrage zu den Trends der Immobilien-Nutzungsklasse Büro in Österreich 2021
- Gewinn/Verlust der Patrizia Immobilien AG bis 2020
- Umsatz der Patrizia Immobilien AG bis 2020
- Immobilienumsätze in Bayern bis 2021
- Immobilien-Investments in Österreich nach Nutzungsart 4. Quartal 2020
EY. (16. Januar, 2019). Wie beurteilen Sie die Attraktivität Deutschlands als Standort für Immobilien-Investments im Jahr 2019 im europäischen Vergleich? [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/190262/umfrage/attraktivitaet-deutschlands-als-standort-fuer-immobilien-investments/
EY. "Wie beurteilen Sie die Attraktivität Deutschlands als Standort für Immobilien-Investments im Jahr 2019 im europäischen Vergleich?." Chart. 16. Januar, 2019. Statista. Zugegriffen am 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/190262/umfrage/attraktivitaet-deutschlands-als-standort-fuer-immobilien-investments/
EY. (2019). Wie beurteilen Sie die Attraktivität Deutschlands als Standort für Immobilien-Investments im Jahr 2019 im europäischen Vergleich?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/190262/umfrage/attraktivitaet-deutschlands-als-standort-fuer-immobilien-investments/
EY. "Wie Beurteilen Sie Die Attraktivität Deutschlands Als Standort Für Immobilien-investments Im Jahr 2019 Im Europäischen Vergleich?." Statista, Statista GmbH, 16. Jan. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/190262/umfrage/attraktivitaet-deutschlands-als-standort-fuer-immobilien-investments/
EY, Wie beurteilen Sie die Attraktivität Deutschlands als Standort für Immobilien-Investments im Jahr 2019 im europäischen Vergleich? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/190262/umfrage/attraktivitaet-deutschlands-als-standort-fuer-immobilien-investments/ (letzter Besuch 17. Mai 2022)