Büroimmobilien
Der Bestand an Büroflächen in der Schweiz umfasste im Jahr 2019 rund 58 Millionen Quadratmeter Bruttogrundfläche. Ihr Marktwert belief sich im 1. Quartal 2022 auf 312 Milliarden Schweizer Franken. Das Angebot an Büroflächen (= auf dem Markt angebotene Büroflächen, die innerhalb von 6 Monaten verfügbar sind) war im Jahr 2021 mit rund 804.500 Quadratmetern in der Agglomeration Zürich am größten. Der mittlere Mietpreis, den eine Bürofläche in der Schweiz pro Jahr und Quadratmeter kostete, lag im 1. Quartal 2022 bei 230 Schweizer Franken.Einzelhandelsimmobilien
An Verkaufsflächen gab es im Jahr 2019 in der Schweiz etwa 36 Millionen Quadratmeter Bruttogrundfläche. Zum 1. Quartal 2022 betrug ihr Marktwert 172 Milliarden Schweizer Franken. Der mittlere Mietpreis für Verkaufsflächen in der Schweiz kam im 1. Quartal 2022 auf 160 Schweizer Franken pro Jahr und Quadratmeter. Die Zürcher Bahnhofstraße war im Jahr 2019 mit einer Miete von 8.195 Euro pro Quadratmeter und Jahr die teuerste Einkaufsstraße der Schweiz und darüber hinaus eine der teuersten Einkaufsstraßen in Europa und weltweit.Investments
Neben der gewerblichen Nutzung der Immobilien ist der Markt auch für Investoren interessant. Basierend auf der Gebäudeklasse, d.h. Lage, Vertragslaufzeit etc., von Büroimmobilien konnten damit im Jahr 2021 Netto-Anfangsrenditen von 1,9 Prozent bis 3,8 Prozent erzielt werden.Die zehn größten Immobilienunternehmen in der Schweiz hatten im Jahr 2019 einen kumulierten Umsatz von 7,6 Milliarden Schweizer Franken. Die Partners Group Holding AG stand mit ihrem Umsatz von 1,6 Milliarden Schweizer Franken auf Platz 1. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die HRS Holding AG und die Swiss Prime Site AG mit Umsätzen von 1,4 bzw. 1,3 Milliarden Schweizer Franken.