Handelsmarken stellen die Eigenmarken von Einzelhandelsunternehmen wie etwa Edeka, Rewe oder Aldi dar. Diese werden systematisch von Hersteller- bzw. Industriemarken unterschieden, die sich im Besitz der produzierenden Unternehmen befinden.
Im Jahr 2019 belief sich der Umsatzanteil der Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland auf rund 39,6 Prozent. Damit ist der Marktanteil von Handelsmarken in den vergangenen Jahren auf einem konstanten Niveau geblieben. Marktanteil von Eigenmarken am Gesamtumsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung der Händler zum Thema Handelsmarken in Deutschland 2016
- Anteil der Markentypen bei Frischeprodukten im Lebensmittelhandel Österreich bis 2017
- Anteil der Markentypen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in Österreich bis 2017
- Umfrage zu Gründen für den Kauf von Handelsmarken in Deutschland 2013
- Top 30 der Eigenmarken-Anbieter in Nordamerika nach Umsatz mit Handelsmarken 2009
- Marktanteile verschiedener Markenklassen im deutschen Handel 2010
- Umsatz der Fleischwerke von Edeka in Deutschland nach Regionalgesellschaften 2015
- Marktanteil von Handelsmarken im LEH in Westeuropa nach Produktgruppen 2013
- Marktanteil von Handelsmarken und Handelskonzentration in Europa nach Ländern 2014
- Umsatzentwicklung von Marken und Handelsmarken im Einzelhandel in Europa in 2017
- Umsatzanteil von Handelsmarken bei Drogeriewaren im Einzelhandel in Österreich 2016
- Umsatz von Conad mit Handelsmarken in Europa 2014
- Umfrage zu Special Editions von Discounter-Handelsmarken in Deutschland 2015
- Beliebte Produktkategorien beim Kauf von Markenartikeln in Österreich 2019
- Beurteilung der Qualität von Eigenmarken in Europa in Q4 2015
- Bestseller - Wachstum einzelner Labels weltweit 2010/11 und 2011/12
- Umsatzentwicklung von Haushaltsprodukten nach Segmenten in Westeuropa bis 2014
LZ. (8. Mai, 2020). Marktanteil von Eigenmarken am Gesamtumsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184142/umfrage/umsatzanteil-von-handelsmarken-im-deutschen-einzelhandel/
LZ. "Marktanteil von Eigenmarken am Gesamtumsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2019." Chart. 8. Mai, 2020. Statista. Zugegriffen am 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184142/umfrage/umsatzanteil-von-handelsmarken-im-deutschen-einzelhandel/
LZ. (2020). Marktanteil von Eigenmarken am Gesamtumsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184142/umfrage/umsatzanteil-von-handelsmarken-im-deutschen-einzelhandel/
LZ. "Marktanteil Von Eigenmarken Am Gesamtumsatz Im Lebensmitteleinzelhandel In Deutschland In Den Jahren 2009 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 8. Mai 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184142/umfrage/umsatzanteil-von-handelsmarken-im-deutschen-einzelhandel/
LZ, Marktanteil von Eigenmarken am Gesamtumsatz im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184142/umfrage/umsatzanteil-von-handelsmarken-im-deutschen-einzelhandel/ (letzter Besuch 17. Januar 2021)