Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Einstellung gegenüber Ganztagsschulen. Im Jahr 2011 sprachen sich 61 Prozent der Befragten für Ganztagsschulen aus.
Sind Sie für oder gegen Ganztagsschulen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Ganztagsschulen - Vorteile
- Basis Statistik Schüler in der Sekundarstufe II in der Schweiz bis 2021/2022
- Premium Statistik Schüler in der Schweiz nach Kantonen 2021/2022
- Premium Statistik Schüler im Kanton Zürich bis 2021/2022
- Basis Statistik Schüler in der obligatorischen Schule in der Schweiz bis 2021/2022
- Basis Statistik Hauptschule - Abschaffung
- Premium Statistik Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in der Schweiz nach Bildungsstufen 2021/2022
- Basis Statistik Einstellung zu Ganztagesschulen in Österreich 2019
- Premium Statistik Ausgaben für Berufsschulen in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Schularten 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Ganztagsschulen - Nachteile
- Basis Statistik Abschlussprüfungen - Bundesweit einheitlich
- Basis Statistik Bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen - Zustimmung nach Bundesländern
- Premium Statistik Schüler je Lehrer an Grundschulen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schüler an Grundschulen in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Schüler an Grundschulen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schüler je Klasse an Grundschulen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schüler an Ganztagsschulen in Deutschland nach Bundesländern nach Angebotsform 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs in Deutschland 2019
- Basis Statistik Schule - Vermittlung von Kompetenzen
Ausgewählte Statistiken
6
- Basis Statistik Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz in der Branche Erziehung und Unterricht in Deutschland bis 2025
- Premium Statistik Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Premium Statistik Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Unterrichtsstunden je Volkshochschulkurs nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Schüler an Berufsschulen in Österreich bis 2021/2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Hessen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Basis Statistik Vorschule - Notwendigkeit
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss Rheinland-Pfalz bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Niedersachsen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in NRW bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bayern bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife im Saarland bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Schule - Vermittlung von Kompetenzen
- Premium Statistik Anteil der Verwaltungseinheiten mit Ganztagsschulbetrieb nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Anteil Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Sachsen-Anhalt bis 2021
- Premium Statistik Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolvent:innen mit Abitur in den Bundesländern 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Sachsen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Sachsen bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Premium Statistik Schulabgänger:innen ohne Hauptschulabschluss in Baden-Württemberg bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Sachsen-Anhalt bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Lehrer - Schülerbild
- Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Lehrerberuf - Vorstellungen
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Schüler - Einflussfaktoren
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Lehrer - Schülerbild
- Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Lehrerberuf - Vorstellungen
- Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
- Schüler - Einflussfaktoren
Vodafone Stiftung Deutschland. (19. April, 2011). Sind Sie für oder gegen Ganztagsschulen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184437/umfrage/einfuehrung-von-ganztagsschulen-in-deutschland/
Vodafone Stiftung Deutschland. "Sind Sie für oder gegen Ganztagsschulen?." Chart. 19. April, 2011. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184437/umfrage/einfuehrung-von-ganztagsschulen-in-deutschland/
Vodafone Stiftung Deutschland. (2011). Sind Sie für oder gegen Ganztagsschulen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184437/umfrage/einfuehrung-von-ganztagsschulen-in-deutschland/
Vodafone Stiftung Deutschland. "Sind Sie Für Oder Gegen Ganztagsschulen?." Statista, Statista GmbH, 19. Apr. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184437/umfrage/einfuehrung-von-ganztagsschulen-in-deutschland/
Vodafone Stiftung Deutschland, Sind Sie für oder gegen Ganztagsschulen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184437/umfrage/einfuehrung-von-ganztagsschulen-in-deutschland/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Sind Sie für oder gegen Ganztagsschulen? [Graph], Vodafone Stiftung Deutschland, 19. April, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184437/umfrage/einfuehrung-von-ganztagsschulen-in-deutschland/