Die Statistik zeigt eine Prognose zum Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Euro-Zone von 2014 bis 2019. Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes. Das reale Bruttoinlandsprodukt berücksichtigt die Preisentwicklung. Seine Veränderung wird auch als Wirtschaftswachstum bezeichnet. Laut der Prognose wird das reale BIP in der Euro-Zone im Jahr 2016 um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen.
Euro-Zone: Prognose zum Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2014 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Konjunktur in EU und Eurozone
Frühindikatoren
7
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie in der Euro-Zone bis April 2023
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex der Industrie in ausgewählten Ländern Europas bis April 2023
- Premium Statistik Konjunktureinschätzung der Eurozone bis Mai 2023
- Premium Statistik Konjunktur in EU und Eurozone (ESI) bis April 2023
- Premium Statistik Konjunktur in den EU-Ländern nach dem Economic Sentiment Indicator April 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in EU und Eurozone bis April 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in den EU-Ländern im April 2023
Präsenzindikatoren
8
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Euro-Zone bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 4. Quartal 2022
- Premium Statistik Exporte aus EU und Eurozone nach Monaten bis März 2023
- Premium Statistik Importe in EU und Eurozone nach Monaten bis März 2023
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in der EU nach Monaten bis Januar 2023
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in der Euro-Zone nach Monaten bis Januar 2023
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in den EU-Ländern im Januar 2023
- Premium Statistik Umsatzentwicklung im Einzelhandel in der EU bis Februar 2023
Spätindikatoren
8
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in EU und Eurozone nach Monaten bis März 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahlen in den EU-Ländern im März 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in EU und Eurozone nach Monaten bis März 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern im März 2023
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der EU bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in der Euro-Zone bis 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Ländern 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Inflationsrate in der EU nach Monaten bis April 2023
Prognosen
6
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern bis 2024
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Euro-Zone bis 2019
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des BIP bei den EU-Beitrittskandidaten bis 2024
- Premium Statistik Prognose zu den Arbeitslosenquoten in den EU-Ländern bis 2024
- Premium Statistik Prognose zur Veränderung der Erwerbstätigenzahl in den EU-Staaten bis 2024
- Premium Statistik Prognose zu den Inflationsraten in den EU-Ländern bis 2024
Weitere verwandte Statistiken
15
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Industrie- und Schwellenländern bis 2024
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Industrie- und Schwellenländern bis 2023
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Industrie- und Schwellenländern bis 2023
- UN Prognose: Wachstum des BIP nach Ländergruppen bis 2024
- Auswirkungen eines Grexit auf das Wirtschaftswachstum in der Schweiz bis 2018
- Prognose zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in China bis 2030
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Simbabwe bis 2028
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Honduras bis 2028
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Sambia bis 2028
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der DR Kongo 2028
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Ghana bis 2028
- Prognose der Ausgaben bei inländischen Geschäftsreisen europäischer Länder 2015/2016
- Wachstumsprognose der Geschäftsreiseausgaben ausgewählter europäischer Länder 2015/16
- Finanzierung von Steuersenkungen durch Wirtschaftswachstum
- Entwicklung von Rohstoffpreisen und Wirtschaftswachstum bis 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Industrie- und Schwellenländern bis 2024
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Industrie- und Schwellenländern bis 2023
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Industrie- und Schwellenländern bis 2023
- UN Prognose: Wachstum des BIP nach Ländergruppen bis 2024
- Auswirkungen eines Grexit auf das Wirtschaftswachstum in der Schweiz bis 2018
- Prognose zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in China bis 2030
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Simbabwe bis 2028
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Honduras bis 2028
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Sambia bis 2028
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der DR Kongo 2028
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Ghana bis 2028
- Prognose der Ausgaben bei inländischen Geschäftsreisen europäischer Länder 2015/2016
- Wachstumsprognose der Geschäftsreiseausgaben ausgewählter europäischer Länder 2015/16
- Finanzierung von Steuersenkungen durch Wirtschaftswachstum
- Entwicklung von Rohstoffpreisen und Wirtschaftswachstum bis 2012
EY. (9. Dezember, 2015). Euro-Zone: Prognose zum Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2014 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159493/umfrage/prognose-zur-entwicklung-des-bip-der-eurozone/
EY. "Euro-Zone: Prognose zum Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2014 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr)." Chart. 9. Dezember, 2015. Statista. Zugegriffen am 30. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159493/umfrage/prognose-zur-entwicklung-des-bip-der-eurozone/
EY. (2015). Euro-Zone: Prognose zum Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2014 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159493/umfrage/prognose-zur-entwicklung-des-bip-der-eurozone/
EY. "Euro-zone: Prognose Zum Wachstum Des Realen Bruttoinlandsprodukts (Bip) Von 2014 Bis 2019 (Gegenüber Dem Vorjahr)." Statista, Statista GmbH, 9. Dez. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159493/umfrage/prognose-zur-entwicklung-des-bip-der-eurozone/
EY, Euro-Zone: Prognose zum Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2014 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159493/umfrage/prognose-zur-entwicklung-des-bip-der-eurozone/ (letzter Besuch 30. Mai 2023)
Euro-Zone: Prognose zum Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2014 bis 2019 (gegenüber dem Vorjahr) [Graph], EY, 9. Dezember, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/159493/umfrage/prognose-zur-entwicklung-des-bip-der-eurozone/