Russland-Ukraine-Konflikt eskalierte damit endgültig. Als Reaktion auf diese Eskalation beschloss die Bundesregierung erste Maßnahmen und Sanktionen gegenüber Russland. Unter anderem kündigte Kanzler Scholz in einer Sondersitzung des Bundestages an, die deutschen Verteidigungsaufgaben auf mindestens 2 Prozent des BIP zu erhöhen. Laut ARD-DeutschlandTrend vom 03. März 2022, wenige Tage nach Kriegsbeginn, beurteilten rund 70 Prozent der Befragten diese Maßnahme als richtig. 47 Prozent dieser Befragten äußerten, ihre Haltung dazu habe sich durch den russischen Einmarsch in die Ukraine verändert.
Am 24. Februar 2022 startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Der seit 2014 schwelende Halten Sie die Anhebung der deutschen Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP für richtig oder falsch? (nach Parteianhängerschaft)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
ARD. (4. März, 2022). Halten Sie die Anhebung der deutschen Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP für richtig oder falsch? (nach Parteianhängerschaft) [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1294174/umfrage/umfrage-zur-anhebung-der-deutschen-verteidigungsausgaben-nach-russischer-aggression/
ARD. "Halten Sie die Anhebung der deutschen Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP für richtig oder falsch? (nach Parteianhängerschaft)." Chart. 4. März, 2022. Statista. Zugegriffen am 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1294174/umfrage/umfrage-zur-anhebung-der-deutschen-verteidigungsausgaben-nach-russischer-aggression/
ARD. (2022). Halten Sie die Anhebung der deutschen Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP für richtig oder falsch? (nach Parteianhängerschaft). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1294174/umfrage/umfrage-zur-anhebung-der-deutschen-verteidigungsausgaben-nach-russischer-aggression/
ARD. "Halten Sie Die Anhebung Der Deutschen Verteidigungsausgaben Auf 2 Prozent Des Bip Für Richtig Oder Falsch? (Nach Parteianhängerschaft)." Statista, Statista GmbH, 4. März 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1294174/umfrage/umfrage-zur-anhebung-der-deutschen-verteidigungsausgaben-nach-russischer-aggression/
ARD, Halten Sie die Anhebung der deutschen Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP für richtig oder falsch? (nach Parteianhängerschaft) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1294174/umfrage/umfrage-zur-anhebung-der-deutschen-verteidigungsausgaben-nach-russischer-aggression/ (letzter Besuch 25. Juni 2022)