Basisszenario (mittlerer Wanderungssaldo) und
Szenario Hohe Zuwanderung
Laut eines im Jahr 2021 veröffentlichten Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft wird es im Jahr 2040 voraussichtlich nur noch 22,8 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter geben, die einen beruflichen Abschluss vorweisen können. Dies ist das Ergebnis einer Vorausberechnung unter der Annahme eines niedrigen Wanderungssaldo. Laut diesem Szenario einer niedrigen Zuwanderung wird die Anzahl der beruflich Qualifizierten von 31,6 Millionen (Stand 2020) kontinuierlich sinken. Unter gleichen Annahmen wird im selben Zeitraum ein Anstieg der Akademiker:innen prognostiziert, jedoch in geringerem Maße. Unabhängig vom Wanderungssaldo ergibt sich bis 2040 unter allen drei Szenarien eine Lücke an Fachkräften:
Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen; Szenario: Niedrige Zuwanderung²)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Arbeitsmarkt in Deutschland
8
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland nach dem Inländerkonzept bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen (Inländerkonzept) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland bis April 2023
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten bis 2021
- Premium Statistik Arbeitskräfte in Deutschland aus Nicht-EU-Staaten nach Herkunftsland 2021
- Basis Statistik Anzahl der Auszubildenden in Deutschland bis 2022
Engpassberufe und Vakanzzeiten
8
- Premium Statistik Entwicklung des IAB-Arbeitskräfteknappheits-Index bis April 2023
- Premium Statistik Entwicklung des Fachkräfteindex in Deutschland bis zum 4. Quartal 2022
- Premium Statistik Entwicklung des Fachkräfteindex nach Branchen in Deutschland bis Q4 2022
- Premium Statistik Entwicklung des Fachkräfteindex nach Spezialisierung in Deutschland bis Q4 2022
- Premium Statistik Berufe mit den größten Fachkräftelücken in Deutschland 2022
- Premium Statistik Engpassberufe in Deutschland nach durchschnittlicher Vakanzzeit 2023
- Premium Statistik Vakanzzeit von Arbeitsstellen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Vakanzzeit von Arbeitsstellen nach Anforderungsniveau in Deutschland in 2023
Offene Stellen und Fluktuation
8
- Premium Statistik Entwicklung des Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit bis April 2023
- Basis Statistik Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot in Deutschland bis Q4 2022
- Premium Statistik Offene Stellen nach Wirtschaftszweigen in Deutschland im 4. Quartal 2022
- Premium Statistik Offene Stellen nach Betriebsgröße in Deutschland im 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Berufsgruppen mit den meisten offenen Arbeitsstellen 2023
- Basis Statistik Entwicklung des offenen Arbeitsstellenbestands bis Mai 2023
- Basis Statistik Veränderung des offenen Arbeitsstellenbestands zum Vorjahresmonat bis Mai 2023
- Basis Statistik Bestand an offenen Arbeitsstellen im Jahresdurchschnitt bis 2023
Umfragen und Prognosen
8
- Premium Statistik Umfrage zu möglichen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Fachkräftemangel unter Dienstleistern nach Branchen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Fachkräftemangel im Verarbeitenden Gewerbe nach Branchen im Januar 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Entwicklung des Nachwuchs- und Fachkräftemangels in Unternehmen 2022
- Premium Statistik Umfrage zur zunehmenden Fluktuation des Personals im Mittelstand nach Branchen 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Geschäftsrisiken von Unternehmen der Industrie in Deutschland 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den größten Risiken im Mittelstand 2022
- Premium Statistik Prognose zur Fachkräftelücke in Deutschland nach Berufen in 2026
Weitere verwandte Statistiken
17
- Umfrage zu den Maßnahmen von Unternehmen gegen den Fachkräftemangel
- Fachkräftemangel in der chemischen Industrie in Deutschland 2014/2015
- Einschätzung des Fachkräftemangels in der Chemie-Industrie in Deutschland bis 2020
- Fachkräfte aus europäischen Krisenstaaten - Zuwanderung nach Deutschland
- Umfrage zur Notwendigkeit von Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte
- Fachkräftebedarf in der Altenpflege in Deutschland bis 2035
- Fachkräftebedarf in der ICT-Branche nach Bildungsniveau in der Schweiz bis 2030
- Einschätzung zum Fachkräftemangel im IKT-Bereich
- Maßnahmen der Zeitarbeitsfirmen gegen den Fachkräftemangel 2014
- Engpassberufe in Deutschland nach durchschnittlicher Vakanzzeit 2023
- Notwendige Maßnahmen gegen Fachkräftemangel in der Zeitarbeit 2012
- Personalbedarf in Kitas bis 2015 nach Bundesländern
- Entwicklung des Fachkräfteindex in Deutschland bis zum 4. Quartal 2022
- Bewerbermangel bei Azubis im europäischen Vergleich bis 2017
- Umfrage zu Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel im Online-Handel in Deutschland 2016
- Prognostiziere medizinische Fachkräfte in deutschen Krankenhäusern bis 2025
- Fachkräftemangel - Verbreitung
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu den Maßnahmen von Unternehmen gegen den Fachkräftemangel
- Fachkräftemangel in der chemischen Industrie in Deutschland 2014/2015
- Einschätzung des Fachkräftemangels in der Chemie-Industrie in Deutschland bis 2020
- Fachkräfte aus europäischen Krisenstaaten - Zuwanderung nach Deutschland
- Umfrage zur Notwendigkeit von Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte
- Fachkräftebedarf in der Altenpflege in Deutschland bis 2035
- Fachkräftebedarf in der ICT-Branche nach Bildungsniveau in der Schweiz bis 2030
- Einschätzung zum Fachkräftemangel im IKT-Bereich
- Maßnahmen der Zeitarbeitsfirmen gegen den Fachkräftemangel 2014
- Engpassberufe in Deutschland nach durchschnittlicher Vakanzzeit 2023
- Notwendige Maßnahmen gegen Fachkräftemangel in der Zeitarbeit 2012
- Personalbedarf in Kitas bis 2015 nach Bundesländern
- Entwicklung des Fachkräfteindex in Deutschland bis zum 4. Quartal 2022
- Bewerbermangel bei Azubis im europäischen Vergleich bis 2017
- Umfrage zu Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel im Online-Handel in Deutschland 2016
- Prognostiziere medizinische Fachkräfte in deutschen Krankenhäusern bis 2025
- Fachkräftemangel - Verbreitung
IW Köln. (7. April, 2021). Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen; Szenario: Niedrige Zuwanderung²) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228178/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-niedriger-zuwanderung/
IW Köln. "Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen; Szenario: Niedrige Zuwanderung²)." Chart. 7. April, 2021. Statista. Zugegriffen am 04. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228178/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-niedriger-zuwanderung/
IW Köln. (2021). Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen; Szenario: Niedrige Zuwanderung²). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228178/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-niedriger-zuwanderung/
IW Köln. "Prognose Zur Anzahl Der Erwerbsfähigen Personen¹ Im Bereich Fachkräfte In Deutschland Bis Zum Jahr 2040 (In Millionen; Szenario: Niedrige Zuwanderung²)." Statista, Statista GmbH, 7. Apr. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228178/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-niedriger-zuwanderung/
IW Köln, Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen; Szenario: Niedrige Zuwanderung²) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228178/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-niedriger-zuwanderung/ (letzter Besuch 04. Juni 2023)
Prognose zur Anzahl der erwerbsfähigen Personen¹ im Bereich Fachkräfte in Deutschland bis zum Jahr 2040 (in Millionen; Szenario: Niedrige Zuwanderung²) [Graph], IW Köln, 7. April, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1228178/umfrage/prognose-zum-fachkraefteangebot-2040-bei-niedriger-zuwanderung/