Die Statistik zeigt die angenommene Wirtschaftskompetenz der Unionsparteien im Vergleich zur SPD. Zu Beginn im Jahr 1999 überwog noch die angenommene Kompetenz der SPD. In den folgenden Jahren konnten die Unionsparteien die SPD überholen und ab dem Jahr 2013 war jeder zweite Bürger der Meinung, die Union wäre im Bereich Wirtschaft am kompetentesten. Im Jahr 2021 konnte die SPD wieder die Union überholen.
Welche Partei kann Ihrer Meinung nach am besten die momentanen wirtschaftlichen Probleme in Deutschland lösen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Parteien in Deutschland
Überblick
8
- Basis Statistik Mitgliederzahlen der politischen Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Eintritte und Austritte von Mitgliedern politischer Parteien in Deutschland 2019
- Premium Statistik Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern zum Vorjahr 2019
- Premium Statistik Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern 2019 ggü. 1990
- Basis Statistik Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Durchschnittsalter der Mitglieder der politischen Parteien in Deutschland 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im März 2023
CDU/CSU
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CDU gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der CDU nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der CDU: Eintritte und Austritte bis 2019
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CSU bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CSU gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der CSU: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2021
SPD
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der SPD bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der SPD gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der SPD nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der SPD: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der SPD bis 2020
AfD
8
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der AfD bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der AfD gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der AfD nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der AfD bis 2020
- Premium Statistik Aufgliederung der Ausgaben der AfD bis 2020
FDP
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der FDP bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der FDP gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der FDP nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der FDP: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der FDP bis 2020
Linke
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der Linken bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Linken gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der Linken nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der Linken: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der Linken bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der Linken bis 2020
Grüne
8
- Basis Statistik Parteimitglieder der Grünen bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2022
- Premium Statistik Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der Grünen: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der Grünen bis 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Jugendliche: Partei, der Problemlösung in Deutschland zugetraut wird
- Umfrage zu den Unterschieden der Parteien im Bundestag
- Parteienpräsenz in Print- und digitalen Medien in der Schweiz 2015
- Umfrage zu Parteien, die ein Date nicht wählen sollte im Jahr 2017
- Umfrage zu Parteien, die ein Date nicht wählen sollte im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Anteil der Frauenpolitik an der Medienpräsenz der Parteien in Österreich bis 2020
- Regierungsparteien in den deutschen Großstädten 2012
- Umfrage zu den Eigenschaften von politischen Parteien in Deutschland 2018
- Umfrage unter SPD-Wählern zu den Eigenschaften der SPD 2018
- Parteien - Wählerpotenzial
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Jugendliche: Partei, der Problemlösung in Deutschland zugetraut wird
- Umfrage zu den Unterschieden der Parteien im Bundestag
- Parteienpräsenz in Print- und digitalen Medien in der Schweiz 2015
- Umfrage zu Parteien, die ein Date nicht wählen sollte im Jahr 2017
- Umfrage zu Parteien, die ein Date nicht wählen sollte im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Anteil der Frauenpolitik an der Medienpräsenz der Parteien in Österreich bis 2020
- Regierungsparteien in den deutschen Großstädten 2012
- Umfrage zu den Eigenschaften von politischen Parteien in Deutschland 2018
- Umfrage unter SPD-Wählern zu den Eigenschaften der SPD 2018
- Parteien - Wählerpotenzial
Forschungsgruppe Wahlen. (19. April, 2022). Welche Partei kann Ihrer Meinung nach am besten die momentanen wirtschaftlichen Probleme in Deutschland lösen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1222245/umfrage/parteikompetenz-in-der-wirtschaft/
Forschungsgruppe Wahlen. "Welche Partei kann Ihrer Meinung nach am besten die momentanen wirtschaftlichen Probleme in Deutschland lösen?." Chart. 19. April, 2022. Statista. Zugegriffen am 27. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1222245/umfrage/parteikompetenz-in-der-wirtschaft/
Forschungsgruppe Wahlen. (2022). Welche Partei kann Ihrer Meinung nach am besten die momentanen wirtschaftlichen Probleme in Deutschland lösen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1222245/umfrage/parteikompetenz-in-der-wirtschaft/
Forschungsgruppe Wahlen. "Welche Partei Kann Ihrer Meinung Nach Am Besten Die Momentanen Wirtschaftlichen Probleme In Deutschland Lösen?." Statista, Statista GmbH, 19. Apr. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1222245/umfrage/parteikompetenz-in-der-wirtschaft/
Forschungsgruppe Wahlen, Welche Partei kann Ihrer Meinung nach am besten die momentanen wirtschaftlichen Probleme in Deutschland lösen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1222245/umfrage/parteikompetenz-in-der-wirtschaft/ (letzter Besuch 27. März 2023)
Welche Partei kann Ihrer Meinung nach am besten die momentanen wirtschaftlichen Probleme in Deutschland lösen? [Graph], Forschungsgruppe Wahlen, 19. April, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1222245/umfrage/parteikompetenz-in-der-wirtschaft/