Laut des IW-Regionalrankings hat sich der Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt im Vergleich zu allen anderen ländlichen Regionen Deutschlands zwischen 2017 und 2019 am schlechtesten entwickelt. Der Kreis lag deutlich hinter dem bayrischen Landkreis Dingolfing-Landau, der sich auf dem zweiten Platz des Rankings befand.
Im IW-Regionalranking wurde nicht nur die Entwicklung der ländlichen Regionen gemessen, sondern auch die Stärke bzw. Schwäche der ländlichen Regionen insgesamt im Jahr 2019.
Ranking der zehn entwicklungsschwächsten¹ ländliche Regionen in Deutschland von 2017 bis 2019
Merkmal
Indexpunkte³
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
¹ auf dem Dynamikindex, der sich aus der Standortanalyse, der Erfolgsanalyse und der Benchmarkanalyse (Vergleich mit direktem Umfeld oder ähnlichen Regionen) zusammensetzt. Für die Standortanalyse wurden 55 Indikatoren aus den Bereichen Lebensqualität, Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt verwendet. Sie wurden nach ihrer Erklärungskraft für den Erfolg der Regionen gewichtet. Indikatoren für Erfolg waren Kaufkraft und Arbeitslosigkeit. Ost-West- und Stadt-Land-Verzerrungen wurden in der Analyse berücksichtigt. Die räumliche Differenzierung basiert auf IW-Kriterien und nimmt eine räumliche Einordnung der Regionen nach Einwohnerdichte vor. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie auf den Seiten 69 bis 72 der Studie.
² Die Daten sind größtenteils von 2017 bis 2019, je nach Verfügbarkeit der Daten gibt es aber kleinere Abweichungen in den verwendeten Jahren.
³ Indexpunkte normiert auf den Mittelwert = 50
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
IW Köln. (4. Juni, 2020). Ranking der zehn entwicklungsschwächsten¹ ländliche Regionen in Deutschland von 2017 bis 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1148639/umfrage/entwicklungsschwaechste-laendliche-regionen-deutschland/
IW Köln. "Ranking der zehn entwicklungsschwächsten¹ ländliche Regionen in Deutschland von 2017 bis 2019." Chart. 4. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1148639/umfrage/entwicklungsschwaechste-laendliche-regionen-deutschland/
IW Köln. (2020). Ranking der zehn entwicklungsschwächsten¹ ländliche Regionen in Deutschland von 2017 bis 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1148639/umfrage/entwicklungsschwaechste-laendliche-regionen-deutschland/
IW Köln. "Ranking Der Zehn Entwicklungsschwächsten¹ Ländliche Regionen In Deutschland Von 2017 Bis 2019." Statista, Statista GmbH, 4. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1148639/umfrage/entwicklungsschwaechste-laendliche-regionen-deutschland/
IW Köln, Ranking der zehn entwicklungsschwächsten¹ ländliche Regionen in Deutschland von 2017 bis 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1148639/umfrage/entwicklungsschwaechste-laendliche-regionen-deutschland/ (letzter Besuch 19. Mai 2022)