Die Zahl der Paketsendungen wuchs von 2014 bis 2018 um circa 50 Millionen auf insgesamt 164 Millionen. Gleichzeitig sank die Zahl der Briefsendungen um rund 184 Millionen auf 628 Millionen. Vor allem die Anzahl der innerhalb Österreichs verschickten Briefe verringerte sich erheblich. Diese Entwicklungen sind auch beim größten Transport- und Logistikdienstleister, der Österreichischen Post, zu beobachten. Während die Zahl der Briefsendungen fielen, stiegen die Paketbeförderungen.
Im österreichischen Post- und Paketmarkt waren im vierten Quartal 2018 rund 20.800 Personen beschäftigt. Sie arbeiteten unter anderem in den 5.739 Post-Geschäftsstellen oder den 93 Verteilerzentren. Die Investitionen im Postwesen beliefen sich 2018 auf etwa 126 Millionen Euro.
Im März 2019 gab die Österreichische Post die Übernahme von drei Verteilerzentren, zehn Depots und einem Großteil der Mitarbeiter von DHL in Österreich bekannt. Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde stimmte der Übernahme unter Auflagen im Juni 2019 zu. Der Anteil an den Paketzustellungen in Österreich der beiden Anbieter betrug 2018 etwa 47 Prozent (Post) beziehungsweise 27 Prozent (DHL).