
Empfänger von BAföG nach Ausbildungsstätte in Baden-Württemberg bis 2017
BAföG bezogen.
Während die Anzahl der Geförderten an Kunsthoch-, Fachober-, Berufsaufbau- und Abendrealschulen sowie an Gymnasien über die Jahre nahezu konstant geblieben ist, weist die Gefördertenanzahl an Wissenschaftlichen Hochschulen starke Schwankungen auf: Nach einer Hochphase im Jahr 2012 (56.144 Empfänger) ist die Anzahl seit diesem Zeitpunkt rückläufig und bis 2017 um 24 Prozent zurückgegangen. Der BAföG-Höchstsatz wurde Anfang Oktober 2019 auf 853 Euro angehoben.
In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2017 rund 42.900 BAföG-Empfänger an Wissenschaftlichen Hochschulen (inklusive höherer Fachschulen) gezählt. An Fachhochschulen lag die Anzahl der Geförderten bei etwa 18.000 und an Berufsaufbauschulen haben 93 Personen von der staatlichen Förderung profitiert. Insgesamt haben im Jahr 2017 bundesweit mehr als eine halbe Million Studenten und etwa 200.000 Schüler Während die Anzahl der Geförderten an Kunsthoch-, Fachober-, Berufsaufbau- und Abendrealschulen sowie an Gymnasien über die Jahre nahezu konstant geblieben ist, weist die Gefördertenanzahl an Wissenschaftlichen Hochschulen starke Schwankungen auf: Nach einer Hochphase im Jahr 2012 (56.144 Empfänger) ist die Anzahl seit diesem Zeitpunkt rückläufig und bis 2017 um 24 Prozent zurückgegangen. Der BAföG-Höchstsatz wurde Anfang Oktober 2019 auf 853 Euro angehoben.