Im Jahr 2017 lag die durchschnittliche Kraftwerkausnutzungsdauer von Laufkraftwerken bei 5.053 Stunden. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang von rund 90 Volllaststunden.
Anzahl der Volllaststunden der Kraftwerke in Österreich nach Energieträger in den Jahren 2016 und 2017
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Stromeigenaufbringung der Energie AG Oberösterreich nach Energieträgern bis 2021/22
- Premium Statistik Strombeschaffungsstruktur der Energie AG Oberösterreich nach Energieträgern bis 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Anteil am energetischen Endverbrauch in Österreich nach Energieträgern bis 2020
- Premium Statistik Höhe des täglichen Energieverbrauchs in China bis 2012
- Premium Statistik Iberdrola SA - Umsatz nach Segment weltweit 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Leistung der EEG-vergüteten Anlagen nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Leistung der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Fläche der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Fördersumme für Photovoltaikanlagen in Österreich bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Prognosen zur Kraftwerksleistung in Österreich nach Energieträgern im Jahr 2030
- Premium Statistik Verfügbarkeit von Speicherkraftwerken in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Stromabsatz der Energiekonzerne in Österreich 2021
- Premium Statistik Verfügbarkeit von Wärmekraftwerken in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Brutto-Engpassleistung der Wasserkraftwerke in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Brutto-Engpassleistung der Wärmekraftwerke in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Brutto-Engpassleistung der Kraftwerke in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Löhne und Gehälter von Energieversorgungsunternehmen in Österreich 2021
- Premium Statistik Anzahl der Mitarbeitenden von Energieversorgungsunternehmen in Österreich 2021
- Basis Statistik Monatlicher Stromverbrauch in Österreich bis November 2023
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Premium Statistik Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Premium Statistik Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Premium Statistik Erdöl: Produktion USA in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Mittel- Südamerika in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion EU in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Umsatz der größten Energieversorger weltweit 2023
- Premium Statistik Greenpeace Energy - Leistung der Kraftwerke 2022
- Premium Statistik Stromproduktion des Gaskonzerns Gazprom bis 2020
- Premium Statistik Installierte Windenergieleistung in Lateinamerika bis 2017
- Premium Statistik EU-28 - Anteil der Energieträger an der Stromerzeugungskapazität 2017
- Premium Statistik Indien - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Premium Statistik Vereinigtes Königreich - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2022
- Premium Statistik Ungarn - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Island - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Netzabsatz der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Jahresstromproduktion der AEW Energie AG bis 2020
- Premium Statistik Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe in der Schweiz 2017
- Premium Statistik IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Verteilnetzbetreibern in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Nettoumsatz aus dem Stromgeschäft der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Gesamtleistung der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Investitionen in Sach- und immaterielle Anlagen der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik EBIT der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der AEW Energie AG bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Brasilien in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
- Weltweite Erdölproduktion in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Nigeria in Tonnen bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Brasilien in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
- Weltweite Erdölproduktion in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Nigeria in Tonnen bis 2022
E-Control. (23. März, 2019). Anzahl der Volllaststunden der Kraftwerke in Österreich nach Energieträger in den Jahren 2016 und 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1065771/umfrage/volllaststunden-der-kraftwerke-in-oesterreich-nach-energietraeger/
E-Control. "Anzahl der Volllaststunden der Kraftwerke in Österreich nach Energieträger in den Jahren 2016 und 2017." Chart. 23. März, 2019. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1065771/umfrage/volllaststunden-der-kraftwerke-in-oesterreich-nach-energietraeger/
E-Control. (2019). Anzahl der Volllaststunden der Kraftwerke in Österreich nach Energieträger in den Jahren 2016 und 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1065771/umfrage/volllaststunden-der-kraftwerke-in-oesterreich-nach-energietraeger/
E-Control. "Anzahl Der Volllaststunden Der Kraftwerke In Österreich Nach Energieträger In Den Jahren 2016 Und 2017." Statista, Statista GmbH, 23. März 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1065771/umfrage/volllaststunden-der-kraftwerke-in-oesterreich-nach-energietraeger/
E-Control, Anzahl der Volllaststunden der Kraftwerke in Österreich nach Energieträger in den Jahren 2016 und 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1065771/umfrage/volllaststunden-der-kraftwerke-in-oesterreich-nach-energietraeger/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Anzahl der Volllaststunden der Kraftwerke in Österreich nach Energieträger in den Jahren 2016 und 2017 [Graph], E-Control, 23. März, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1065771/umfrage/volllaststunden-der-kraftwerke-in-oesterreich-nach-energietraeger/