Studie von IPSOS zum Thema Menschenrechte im Jahr 2019.
Im Frühjahr 2019 gaben insgesamt 38 Prozent der weltweit befragten Personen an, dass ihr Land niemals gegen die internationalen Menschenrechtsgesetze verstoßen sollte. In Polen, Ungarn und Spanien gab es die höchste Unterstützung dieser Aussage. In Deutschland gaben 46 Prozent an, dass das Land niemals gegen internationale Gesetze hinsichtlich der Menschenrechte verstoßen sollte. 22 Prozent sind hingegen der Meinung, dass dies unter extremen Umständen jedoch vertretbar wäre. Die Umfrage stammt aus einer Inwiefern sollte Ihr Land die internationale gesetzliche Verankerung der Menschenrechte berücksichtigen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zum Schutz der Menschenrechte in der EU
- Kommunikation der EU über die Menschenrechte
- Schärfere Gesetze im Hinblick auf das Autofahren unter Alkoholeinfluss
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Richtlinien für die Online-Reiseindustrie 2012
- Informiertheit über gesetzliche Regelungen im Gesundheitswesen in Deutschland 2016
- Schärfere Gesetze im Hinblick auf das Einhalten von Tempolimits
- Sorge der US-Amerikaner bezüglich der Menschenrechte in China 2011
- Länder mit Gesetzen zur psychischen Gesundheit nach WHO-Regionen 2014
- Informationskanal für gesetzliche Regelungen im Gesundheitswesen in Deutschland 2016
- Gründe von Unternehmen, ausschließlich gesetzliche Umweltvorschriften zu erfüllen
- Umfrage zu schärferen Gesetzen für die Abschiebung straffälliger Asylbewerber 2016
- Expertenbefragung zum Einfluss gesetzlicher Vorgaben auf den Elektroauto-Markt 2018
- Verschärfung der Gesetze über Besitz und Aufbewahrung von Waffen
Ipsos. (20. Juni, 2019). Inwiefern sollte Ihr Land die internationale gesetzliche Verankerung der Menschenrechte berücksichtigen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1054666/umfrage/weltweite-umfrage-zur-gesetzlichen-verankerung-der-menschenrechte/
Ipsos. "Inwiefern sollte Ihr Land die internationale gesetzliche Verankerung der Menschenrechte berücksichtigen?." Chart. 20. Juni, 2019. Statista. Zugegriffen am 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1054666/umfrage/weltweite-umfrage-zur-gesetzlichen-verankerung-der-menschenrechte/
Ipsos. (2019). Inwiefern sollte Ihr Land die internationale gesetzliche Verankerung der Menschenrechte berücksichtigen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1054666/umfrage/weltweite-umfrage-zur-gesetzlichen-verankerung-der-menschenrechte/
Ipsos. "Inwiefern Sollte Ihr Land Die Internationale Gesetzliche Verankerung Der Menschenrechte Berücksichtigen?." Statista, Statista GmbH, 20. Juni 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1054666/umfrage/weltweite-umfrage-zur-gesetzlichen-verankerung-der-menschenrechte/
Ipsos, Inwiefern sollte Ihr Land die internationale gesetzliche Verankerung der Menschenrechte berücksichtigen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1054666/umfrage/weltweite-umfrage-zur-gesetzlichen-verankerung-der-menschenrechte/ (letzter Besuch 23. Januar 2021)