Im Jahr 2016 lagen die Produktionskosten pro Kilowattstunde Strom durch Laufwasserkraftwerke bei rund 5,63 Rappen. Die durchschnittlichen Gestehungskosten bei der Stromproduktion mithilfe von Wasserkraft lagen im Jahr 2016 bei 6,74 Rappen pro kWh.
Gestehungskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp von 2011 bis 2016 (in Rappen pro kWh)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Verteilung der Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Bruttostromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2022
- Premium Statistik Speichervermögen und Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2021/22
- Premium Statistik Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2019/20
- Premium Statistik Umsatz mit Wasserkraft in Österreich bis 2017
- Premium Statistik Wasserkraft - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Kostenänderung durch den Klimawandel für die Schweizer Energieinfrastruktur bis 2100
- Premium Statistik Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Produktionserwartung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung der Laufkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr bis 2021/22
- Premium Statistik Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr bis 2021/22
- Premium Statistik Leistung der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp 2021
- Premium Statistik Erwartete Produktion der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Premium Statistik Mehrkosten im Energiesektor aufgrund des Klimawandels in der Schweiz bis 2100
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Anteil der Wasserkraft an der Energieerzeugung Österreichs bis 2022
- Premium Statistik Anstieg des Strompreises durch Stromspeicher
- Premium Statistik Siemens Energy - Umsatz weltweit bis 2023
- Premium Statistik Indien - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Premium Statistik Größte Stromversorger in der Schweiz nach Umsatz 2022
- Premium Statistik Baden-Württemberg - Strommix nach Energieträger 2017
- Premium Statistik Bayern - Strommix nach Energieträger 2017
- Premium Statistik Schleswig-Holstein - Strommix nach Energieträgern 2017
- Premium Statistik Bremen - Strommix nach Energieträgern 2017
- Premium Statistik Mecklenburg-Vorpommern - Strommix nach Energieträgern 2017
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anteil der Wasserkraft an der Energieerzeugung aus Erneuerbaren in Österreich bis '22
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Lauf- und Speicherkraft bis 2022
- Premium Statistik Anteil am energetischen Endverbrauch in Österreich nach Energieträgern bis 2020
- Premium Statistik Stromabsatz der Energiekonzerne in Österreich 2021
- Premium Statistik Wasserkraftwerke ausgewählter Betreiber in Österreich 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Preisniveau von Strom in Österreich bis 2020
- Premium Statistik Prognosen zur Kraftwerksleistung in Österreich nach Energieträgern im Jahr 2030
- Premium Statistik Nettoverschuldung des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Aufwendungen & Investitionen für Forschung & Entwicklung des Verbund-Konzerns bis '22
- Premium Statistik Umsatz des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Förderkosten je Goldunze von Agnico Eagle Mines Limited (AEM) bis 2022
- Durchschnittlicher Preis je Goldunze von Agnico Eagle Mines Limited (AEM) bis 2022
- Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
- Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Förderkosten je Goldunze von Agnico Eagle Mines Limited (AEM) bis 2022
- Durchschnittlicher Preis je Goldunze von Agnico Eagle Mines Limited (AEM) bis 2022
- Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
BFE. (29. Januar, 2018). Gestehungskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp von 2011 bis 2016 (in Rappen pro kWh) [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1026539/umfrage/produktionskosten-der-wasserkraftwerke-in-der-schweiz-nach-kraftwerkstyp/
BFE. "Gestehungskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp von 2011 bis 2016 (in Rappen pro kWh)." Chart. 29. Januar, 2018. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1026539/umfrage/produktionskosten-der-wasserkraftwerke-in-der-schweiz-nach-kraftwerkstyp/
BFE. (2018). Gestehungskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp von 2011 bis 2016 (in Rappen pro kWh). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1026539/umfrage/produktionskosten-der-wasserkraftwerke-in-der-schweiz-nach-kraftwerkstyp/
BFE. "Gestehungskosten Der Wasserkraftwerke In Der Schweiz Nach Kraftwerkstyp Von 2011 Bis 2016 (In Rappen Pro Kwh)." Statista, Statista GmbH, 29. Jan. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1026539/umfrage/produktionskosten-der-wasserkraftwerke-in-der-schweiz-nach-kraftwerkstyp/
BFE, Gestehungskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp von 2011 bis 2016 (in Rappen pro kWh) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1026539/umfrage/produktionskosten-der-wasserkraftwerke-in-der-schweiz-nach-kraftwerkstyp/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Gestehungskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp von 2011 bis 2016 (in Rappen pro kWh) [Graph], BFE, 29. Januar, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1026539/umfrage/produktionskosten-der-wasserkraftwerke-in-der-schweiz-nach-kraftwerkstyp/