Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. Software
  4. Produktivitätssoftware

Kollaborationssoftware - Südkorea

Südkorea
  • Im Jahr 2024 wird der Umsatz im Kollaborationssoftware-Markt voraussichtlich bei etwa 200,80Mio. € liegen.
  • Es wird erwartet, dass dieser Umsatz von 2024 bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2029) von 0,85% aufweist.
  • Dies würde zu einem prognostizierten Marktvolumen von 211,70Mio. € im Jahr 2029 führen.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet, und zwar in Höhe von 7,27Mrd. € im Jahr 2024.
  • Südkorea ist ein relevantes Land für diese Aussagen.
  • Südkorea ist ein führender Markt für Kollaborationssoftware, der durch innovative Lösungen und eine starke digitale Infrastruktur geprägt ist.

Marktdefinition:

Das Untersegment Kollaborationssoftware umfasst Softwareanwendungen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teams und Privatpersonen innerhalb einer Organisation über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Instant Messaging, Videokonferenzen und Dateiaustausch unterstützen.

Kollaborationssoftware kann auf zwei Arten bereitgestellt werden: Software, die lokal auf dem Computer installiert wird, wird über eine Transaktionslizenz oder als Abonnement verkauft. Cloudbasierte Software (Software as a Service / SaaS) wird in der Regel ausschließlich als Abonnement verkauft.

Zusätzliche Informationen:

Das Untersegment Kollaborationssoftware umfasst als wichtigste Leistungsindikatoren den Umsatz, die Umsatzveränderung und Marktanteile der Hauptakteure. Es werden nur die Umsätze berücksichtigt, die von den Hauptanbietern auf Herstellerpreisebene entweder direkt oder über Vertriebskanäle (ohne Mehrwertsteuer) erzielt werden, und die von Wiederverkäufern erzielten Umsätze werden nicht berücksichtigt. Die Umsätze werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und umfassen die Ausgaben von Verbrauchern (B2C), Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G).

Firmenbeispiele: Zoom, Cisco, Slack, und LogMeIn.

Weitere Informationen zu den angezeigten Daten erhalten Sie über die Info-Schaltfläche direkt neben den Kästchen.

In-Scope

  • Anwendungen für die Teamzusammenarbeit, wie Slack, Jira und Trello
  • Anwendungen für Konferenzen, wie Zoom, Skype und Microsoft Teams
  • E-Mail-Anwendungen, wie Microsoft Outlook, Amazon WorkMail und Yahoo Business Mail
  • Synchronisierungssoftware, wie NinjaOne, Cato Networks Suite und ManageEngine ADManager Plus
  • Software für Datenaustausch, wie Google Drive, Dropbox und OneDrive

Out-Of-Scope

  • Soziale Netzwerke, wie Yammer, Twitter und Buffer
  • Kostenlose Software, wie Airtable, Anaplan und BlackLine
  • Kundenspezifische Anwendungen, wie Sphinx Solutions, CHI Software und Intellectsoft
Software: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Software: Marktdaten & -analyse

Details zur Studie

    Umsatz

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

    Letzte Aktualisierung: Jul 2024

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Key Players

    Letzte Aktualisierung: Mar 2024

    Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player

    Analystenmeinung

    Der Kollaborationssoftware-Markt in Südkorea verzeichnet ein stetiges Wachstum, da Unternehmen verstärkt auf digitale Arbeitsmethoden umstellen und die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter verbessern möchten. Die steigende Nachfrage nach Kollaborationssoftware wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

    Kundenpräferenzen:
    Südkoreanische Unternehmen legen großen Wert auf effiziente und reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit. Kollaborationssoftware ermöglicht es den Mitarbeitern, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Zeitzone effektiv zusammenzuarbeiten. Die Möglichkeit, Dokumente und Informationen in Echtzeit zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten, ist für südkoreanische Unternehmen besonders attraktiv. Darüber hinaus bevorzugen viele Unternehmen in Südkorea lokale Anbieter, die ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse besser verstehen.

    Trends auf dem Markt:
    Ein wichtiger Trend auf dem südkoreanischen Markt für Kollaborationssoftware ist die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen. Unternehmen nutzen KI-Algorithmen, um automatisierte Übersetzungen, Spracherkennung und andere Funktionen anzubieten, die die Kommunikation und Zusammenarbeit erleichtern. Darüber hinaus wird die Integration von Kollaborationssoftware in andere Unternehmensanwendungen wie CRM-Systeme und Projektmanagement-Tools immer wichtiger, um einen nahtlosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

    Lokale Besonderheiten:
    Südkorea hat eine hohe Internetdurchdringung und eine fortschrittliche IT-Infrastruktur, was die Akzeptanz von Kollaborationssoftware begünstigt. Die hohe Smartphone-Nutzung und die Vorliebe der südkoreanischen Bevölkerung für mobile Anwendungen haben auch dazu beigetragen, dass mobile Kollaborationslösungen immer beliebter werden. Darüber hinaus ist die südkoreanische Kultur stark hierarchisch geprägt, was sich auch auf die Wahl der Kollaborationssoftware auswirken kann. Unternehmen bevorzugen möglicherweise Lösungen, die eine klare Hierarchie und Rollenverteilung ermöglichen.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Die südkoreanische Wirtschaft wächst stetig und die Unternehmen investieren verstärkt in digitale Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Regierung fördert auch die digitale Transformation und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Kollaborationssoftware. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie die Nachfrage nach Kollaborationssoftware weiter beschleunigt, da viele Unternehmen auf Remote-Arbeit umgestellt haben. Insgesamt wird der Kollaborationssoftware-Markt in Südkorea voraussichtlich weiterhin wachsen, da Unternehmen die Vorteile einer verbesserten Zusammenarbeit erkennen und verstärkt in digitale Arbeitsmethoden investieren. Die Integration von KI und maschinellem Lernen sowie die zunehmende Bedeutung mobiler Anwendungen werden den Markt weiterhin prägen. Gleichzeitig werden lokale Anbieter aufgrund ihrer besseren Kenntnis der südkoreanischen Geschäftsanforderungen und -präferenzen eine wichtige Rolle spielen.

    Weltweiter Vergleich

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, Nationale Statistikämter

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf der Zuordnung zu dem Land, in dem das Geld auf Herstellerniveau (ohne Mehrwertsteuer) ausgegeben wurde.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Die Segmentgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt. Für die Bewertung der Märkte nutzen wir Finanzberichte, z. B. Jahresberichte, Quartalsergebnisse und Expertenmeinungen. Um die Segmentgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, wie das BIP, der Digitalisierungsgrad, die Zusammensetzung der BIP-Sektoren und das beobachtete Niveau von Softwarepiraterie.

    Prognosen:

    Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, z. B. erweiterte statistische Methoden, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Segments. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

    Technology

    Finden Sie weitere Technology Inhalte im folgenden Report

    Software: Marktdaten & -analyse - BackgroundSoftware: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung: Sep 2024

    Quelle: Statista Market Insights

    Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

    Statistiken zur IT-Branche Deutschland

    Die Informationstechnologie-Branche in Deutschland gewinnt aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung weiter an Bedeutung. Das zeigt sich auch am stetigen Umsatzwachstum des IT-Sektors auf zuletzt rund 119 Milliarden Euro. Davon war das umsatzstärkste Segment im Jahr 2022 die IT-Dienstleistungsbranche mit etwa 46 Milliarden Euro, gefolgt von den Bereichen Hardware und Software. Der Wachstumstrend dürfte sich fortsetzen, denn ein Großteil der befragten Unternehmen im DACH-Raum gaben an, ihr IT-Budget steigern zu wollen. In der deutschen IT-Branche gab es zuletzt mehr als 90.000 Unternehmen mit rund 1,1 Millionen Beschäftigten. Trotz der wachsendenden Zahl an IT-Spezialist:innen, herrscht ein Fachkräftemangel in der Branche.
    Mehr Daten zum Thema

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.