Sachversicherungen - Weltweit

  • Weltweit
  • Im Jahr 2024 wird im Sachversicherungsmarkt weltweit mit gebuchten Brottoprämien in Höhe von etwa 0,63Bio. € gerechnet.
  • Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben belaufen sich dabei auf 80,67€.
  • Es wird erwartet, dass das Marktvolumen im Zeitraum von 2024 bis 2028 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,67% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 0,70Bio. € im Jahr 2028 führt.
  • Im Vergleich dazu werden die USA voraussichtlich den größten Anteil an Prämien haben, nämlich 196,2Mrd. € im Jahr 2024.
  • In Deutschland ist der Markt für Sachversicherungen weltweit führend und zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage nach Hausrat- und Kfz-Versicherungen aus.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Sachversicherungsmarkt bietet Hausbesitzern, Unternehmen und Immobilieneigentümern eine wichtige Absicherung gegen verschiedene Risiken und Verluste. In diesem vielfältigen Sektor prägen verschiedene Trends die Landschaft der Sachversicherung, während spezifische Indikatoren Einblicke in ihre Leistung und Stabilität bieten.



Trends auf dem Markt:
  • Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel: Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Schwere extremer Wetterereignisse konzentrieren sich die Sachversicherer auf die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und bieten Deckung und Anreize für Risikominderung und Katastrophenvorsorge.
  • Technologiegestütztes Underwriting: Der Einsatz von Datenanalyse und Technologie für Underwriting und Risikobewertung setzt sich immer mehr durch und ermöglicht eine genauere Preisgestaltung und personalisierte Sachversicherungspolicen.
  • Versicherungsschutz für Kurzzeitvermietungen: Da die Kurzzeitvermietung von Immobilien immer beliebter wird, entwickeln die Versicherer spezielle Policen, um die besonderen Risiken im Zusammenhang mit Hosting-Plattformen wie Airbnb abzudecken.
  • Initiativen für grünes Bauen: Die Sachversicherung passt sich an die Bewegung für grünes Bauen an und bietet Anreize und Deckung für energieeffiziente und nachhaltige Baupraktiken.
  • Versicherung gegen Waldbrände und Überschwemmungen: Angesichts der zunehmenden Risiken von Waldbränden und Überschwemmungen erweitern die Versicherer ihre Deckungsoptionen und Risikominderungsprogramme für diese speziellen Gefahren.


Basisindikatoren:
  • Schäden durch Katastrophenereignisse: Die Verfolgung von Schäden aus Katastrophenereignissen wie Waldbränden, Wirbelstürmen und Überschwemmungen ist für die Beurteilung der finanziellen Gesundheit von Sachversicherern von zentraler Bedeutung. Diese Ereignisse können sich erheblich auf die Schadenkosten und das Underwriting auswirken.
  • Immobilienwerte und Baukosten: Schwankungen bei Immobilienwerten und Baukosten wirken sich direkt auf das Underwriting und die Auszahlung von Schäden aus und beeinflussen die finanzielle Stabilität von Sachversicherern insgesamt.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Einhaltung sich entwickelnder Bauvorschriften, Umweltbestimmungen und immobilienbezogener Gesetze ist für Sachversicherer unerlässlich, um innerhalb der gesetzlichen Grenzen zu operieren und sich an sich ändernde Standards anzupassen.
  • Kundenbindung und -zufriedenheit: Die Überwachung der Kundenbindungs- und -zufriedenheitsraten ist der Schlüssel zur Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit von Sachversicherungsprodukten und der Wirksamkeit von Marketing- und Kundendienstmaßnahmen.
  • Bemühungen zur Risikominderung: Die Einführung von Maßnahmen zur Risikominderung durch die Versicherungsnehmer, wie z.B. feuerbeständige Landschaftsgestaltung oder hochwassersichere Bauweise, kann sich auf den Schadenverlauf und die Schadenquoten auswirken und damit die Rentabilität der Versicherer beeinflussen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B- und B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf Bruttoprämien, Bruttoprämien pro Kopf, Brutto-Schadenzahlungen, Schadenquote und Vertriebswegen.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Begründung für jede Marktebene beruht. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte nutzen wir Branchenverbände, nationale statistische Ämter und internationale Organisationen wie die OECD. Als nächstes verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie z.B. Verbraucherausgaben für Versicherungen, Bruttoinlandsprodukt, Verbraucherpreisindex für Versicherungen (VPI), Bevölkerungswachstum. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen.

Prognosen:

Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel exponentielle Trendglättung und HOLT-linear. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die Verbraucherausgaben für Versicherungen und der Verbraucherpreisindex für Versicherungen (CPI).

Zusätzliche Anmerkungen:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Prämien
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)