Die Gamescom 2019 wurde vom 20. bis zum 24. August auf dem Gelände der Koelnmesse GmbH veranstaltet und zählte rund 370.000 Besucher. Damit waren die Besucherzahlen gegenüber dem Vorjahr gleich und weiterhin auf Rekordniveau. Die Anzahl der Privat- und Fachbesucher zeigt: Während rund 338.700 Besucher ein privates Interesse verfolgten, gab es knapp 31.300 Fachbesucher auf der Messe. Im Vergleich zum Jahr 2010 ist die Publikumsgröße um rund 116.000 Besucher gewachsen. In den Jahren 2020 und 2021 fand die Gamescom aufgrund der Corona-Pandemie nur in digitaler Form statt. Die Anzahl der digitalen Besucher schlug die Teilnehmeranzahl der Vorjahre mit rund 13 Millionen dabei um Längen.
Die Anzahl der Aussteller auf der Messe für interaktive Spiele lag im Jahr 2019 bei insgesamt 1.040 Ausstellern. Hiervon waren mehr als 690 Aussteller aus dem Ausland. Im Jahr 2022 werden rund 1.100 Ausstellende aus 53 Ländern erwartet. Die Kennzahlen zeigen: Auf rund 218.00 Quadratmetern wurden vor der Pandemie Neuheiten rund um Video- und Computerspiele sowie Software und Hardware präsentiert. Traditionell sind nahezu alle Big-Player der Branche vertreten, wie zum Beispiel Activision Blizzard, Bethesda Softworks, Electronic Arts, Konami, Microsoft, Namco Bandai, Nintendo, Riot Games, Sony, 2K oder Ubisoft.
Nach zwei Jahren findet die Gamescom im Jahr 2022 vom 24. bis 28. August wieder in Präsenz statt.
Die wichtigsten Daten und Fakten rund um das Thema Gamescom im Überblick:
• Anzahl der Fach- und Privatbesucher auf der Gamescom
• Anzahl der Aussteller auf der Gamescom nach Herkunft
• Konzernumsatz der Koelnmesse GmbH
• Umsatz im Markt für Computer- und Videospiele ohne Hardware
• Anzahl der Computerspieler in Deutschland