- Wirtschaft & Politik›
- Politik›
Weltweite Umfrage zum Vertrauen in Institutionen 2018
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Weltweite Umfrage zum Vertrauen in Institutionen 2018
Wie viel Vertrauen, wenn überhaupt, haben Sie in die folgenden Institutionen?

Wie viel Vertrauen, wenn überhaupt, haben Sie in die folgenden Institutionen?
Großes Vertrauen | Vertrauen | Wenig Vertrauen | Gar kein Vertrauen | |
---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
Großes Vertrauen | Vertrauen | Wenig Vertrauen | Gar kein Vertrauen | |
---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
- | - | - | - | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- September 2018
- Region
- Weltweit
- Erhebungszeitraum
- 26.06.2018 bis 09.07.2018
- Anzahl der Befragten
- 17.203 Befragte weltweit*
- Altersgruppe
- 16-64 Jahre
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
- Hinweise und Anmerkungen
- * Für die Studie wurden 17.203 Personen aus Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Chile, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Indien, Italien, Japan, Malaysia, Mexiko, Peru, Polen, Russland, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweden, Türkei und den Vereinigten Staaten befragt.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- September 2018
Weitere Infos
- Region
- Weltweit
- Erhebungszeitraum
- 26.06.2018 bis 09.07.2018
- Anzahl der Befragten
- 17.203 Befragte weltweit*
- Altersgruppe
- 16-64 Jahre
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
- Hinweise und Anmerkungen
- * Für die Studie wurden 17.203 Personen aus Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Chile, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Indien, Italien, Japan, Malaysia, Mexiko, Peru, Polen, Russland, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweden, Türkei und den Vereinigten Staaten befragt.
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 96 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Rechtspopulismus und Nationalismus" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Populistische und nationalistische Einstellungen
- Verbreitung von Populismus* unter Wahlberechtigten in Deutschland im Jahr 2018Verbreitung von Populismus unter Wahlberechtigten in Deutschland 2018
- Verbreitung von Populismus* unter Wahlberechtigten in Deutschland nach Links-Rechts-Orientierung im Jahr 2018Verbreitung von Populismus unter Wahlberechtigten nach Links-Rechts-Orientierung 2018
- Verbreitung von Populismus* unter Wahlberechtigten in Deutschland nach Schulabschluss im Jahr 2018Verbreitung von Populismus unter Wahlberechtigten nach Schulabschluss 2018
- Verbreitung von Populismus* unter Wahlberechtigten in Deutschland nach Einkommen im Jahr 2018Verbreitung von Populismus unter Wahlberechtigten nach Einkommen 2018
- Verbreitung von Populismus* unter Wählern und Nichtwählern in Deutschland im Jahr 2018Verbreitung von Populismus unter Wählern und Nichtwählern 2018
- Stimmen Sie den folgenden Aussagen [zum Nationalgefühl und zum Chauvinismus Deutschlands]* überwiegend bzw. voll und ganz zu?Umfrage zum Nationalgefühl und zum Chauvinismus Deutschlands 2018
- Gibt es einen deutschen Nationalcharakter?Umfrage zu einem Nationalcharakter in Deutschland 2016
- Wenn immer mehr Einwanderer kommen, geht dann das, was Deutschland war, verloren?Umfrage zum Einfluss von Einwanderern auf das Wesen Deutschlands 2016
- Rechtspopulistische Parteien
- Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl in Deutschland am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen in den Jahren 2013 und 2017Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 (Zweitstimmen)Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung* von und zu der AfD bei der bei der Bundestagswahl am 24. September 2017Wählerwanderung von und zu der AfD bei der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der AfD bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern bis Oktober 2019Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Wahlergebnisse der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2013 und bei der Europawahl 2014Wahlergebnisse der AfD in den Bundesländern bei der letzten Bundestags-/ Europawahl
- Kennzahlen zu den AfD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag nach der Bundestagswahl 2017Kennzahlen zu den AfD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag 2017
- Anzahl der Parteimitglieder der AfD von 2013 bis 2018Mitgliederentwicklung der AfD bis 2018
- Umfragen zum Populismus
- Stimmen Sie der Aussage "Mit dem Funktionieren der Demokratie in Deutschland bin ich sehr zufrieden" zu oder nicht zu?Populismus in Deutschland: Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie 2018
- Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zum politischen und wirtschaftlichen System in Deutschland zu? [Anteil der zustimmenden Befragten]Zustimmung zu verschiedenen Aspekten des pol. und wirt. Systems in Deutschland 2018
- Sehen Sie in der AfD eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland?Umfrage zur Gefahr für die Demokratie in Deutschland durch die AfD 2019
- Ist rechtsextremes Gedankengut in der AfD weit verbreitet?Umfrage zur Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut in der AfD 2019
- Wird die AfD langfristig erfolgreich sein?Umfrage zu einem möglichen langfristigen Erfolg der AfD 2018
- Fänden Sie eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz angemessen oder nicht angemessen? [nach Parteipräferenz]Umfrage zur Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz nach Parteipräferenz 2018
- Glauben Sie, dass durch die Verschärfung der Flüchtlingspolitik die AfD bei Wahlen weniger Zuspruch erhält oder glauben Sie das nicht? Umfrage zum Zuspruch für die AfD durch Verschärfung der Flüchtlingspolitik 2018
- Finden Sie die Europäische Integration ist zu weit gegangen und wünschen sich für die Zukunft eher "weniger" als "mehr" Europa?Populismus in Deutschland: Einstellung zur Europäischen Integration 2018
- Vertrauen in politische Eliten und Medien
- In welche der folgenden Einrichtungen und Organisationen haben Sie sehr großes, großes, weniger oder gar kein Vertrauen?Umfrage zum Vertrauen in Einrichtungen und Organisationen in Deutschland 2018
- Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie viel Vertrauen Sie in sie haben.Umfrage zum Vertrauen in die Institutionen in Deutschland 2019
- Wie viel Vertrauen, wenn überhaupt, haben Sie in die folgenden Institutionen?Weltweite Umfrage zum Vertrauen in Institutionen 2018
- Wie viel Vertrauen haben Sie zu diesen Politikern?Vertrauen zu ausgewählten Politikern 2017
- Glauben Sie, der durchschnittliche Bürger ist der Meinung, dass Politiker heute öfter oder seltener die Wahrheit sagen als vor 30 Jahren?Umfrage zur Veränderung des Vertrauens in Politikeraussagen 2018
- Halten Sie die Informationen in den deutschen Medien alles in allem für glaubwürdig oder für nicht glaubwürdig?Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Informationen in den deutschen Medien 2019
- Glauben Sie, dass es heute mehr Lügen und Missbrauch von Fakten in der Politik und den Medien gibt als vor 30 Jahren?Umfrage zu Unwahrheit und Missbrauch von Fakten in Politik und Medien 2018
- Wenn Sie an Zeitungen, Radio und Fernsehen in Deutschland denken, würden Sie persönlich dann von Lügenpresse sprechen oder nicht?Umfrage zum Vorwurf der „Lügenpresse“ gegenüber den Medien in Deutschland 2016
- Parteienpräsenz in Print- und digitalen Medien in der Schweiz 2015
- Parteienpräsenz in den Medien in der Schweiz 2015
- Umfarge zur Fortdauer des Erfolgs der Grünen
- Umfrage zu Parteien, die ein Date nicht wählen sollte im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zu den Unterschieden der Parteien im Bundestag
- Gewünschte Zusammensetzung des Bundesrats nach der Wahl in der Schweiz September 2015
- Umfrage zu den Parteien im Falle einer neuen Regierungsbildung in Österreich 2014
- Politikerpräsenz in Print- und digitalen Medien in der Schweiz 2015
- Jugendliche: Partei, der Problemlösung in Deutschland zugetraut wird
- Ranking der meistzitierten Medien im Politikressort 2013
- Umsätze der Unterhaltungs- und Medienbranche in Frankreich bis 2016
- Umfrage zur Bedeutung von Leuchtturmmarken in der Schweiz 2011/2014
- Umsatz in der Medien- und Unterhaltungsbranche in Österreich nach Marktsegmenten 2014
- Umfrage zur subjektiven Bedeutung von Medien in der Schweiz 2016
- Umfrage zu einem Rechtsruck in der deutschen Politik 2018
- Finanzkrise: Vertrauen in die Politik gestärkt oder geschwächt
- Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag bis 2017
- Glauben an ein Ende der Finanz-Spekulationen durch Maßnahmen der Regierung
- Meinungen zu Politik in Deutschland 2016

- Verbreitung von Populismus unter Wahlberechtigten in Deutschland 2018
- Verbreitung von Populismus unter Wahlberechtigten nach Links-Rechts-Orientierung 2018
- Verbreitung von Populismus unter Wahlberechtigten nach Schulabschluss 2018
- Verbreitung von Populismus unter Wahlberechtigten nach Einkommen 2018
- Verbreitung von Populismus unter Wählern und Nichtwählern 2018
- Umfrage zum Nationalgefühl und zum Chauvinismus Deutschlands 2018
- Umfrage zu einem Nationalcharakter in Deutschland 2016
- Umfrage zum Einfluss von Einwanderern auf das Wesen Deutschlands 2016
- Meinung zum Einfluss von Einwanderern auf das Wesen Deutschlands nach Alter 2016
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2017
- Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Wählerwanderung von und zu der AfD bei der Bundestagswahl 2017
- Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2019
- Wahlergebnisse der AfD in den Bundesländern bei der letzten Bundestags-/ Europawahl
- Kennzahlen zu den AfD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag 2017
- Mitgliederentwicklung der AfD bis 2018
- Parteimitglieder der AfD nach Bundesländern 2018
- Nationalität von Tatverdächtigen im Vergleich von PKS und AfD-Meldungen 2018
- Stimmenanteile rechtspopulistischer Parteien in Europa 2019
- Populismus in Deutschland: Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie 2018
- Zustimmung zu verschiedenen Aspekten des pol. und wirt. Systems in Deutschland 2018
- Umfrage zur Gefahr für die Demokratie in Deutschland durch die AfD 2019
- Umfrage zur Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut in der AfD 2019
- Umfrage zu einem möglichen langfristigen Erfolg der AfD 2018
- Umfrage zur Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz nach Parteipräferenz 2018
- Umfrage zum Zuspruch für die AfD durch Verschärfung der Flüchtlingspolitik 2018
- Populismus in Deutschland: Einstellung zur Europäischen Integration 2018
- Umfrage zum Einfluss des Rechtspopulismus auf die Bedeutung der EU nach Alter 2017
- Umfrage zur Gefahr für die Demokratie durch wachsenden Rechtspopulismus 2019
- Umfrage zur Abgrenzung Deutschlands vom Rest der Welt 2018
- Meinung zum Schutz der Wirtschaft vor ausländischen Wettbewerbern 2018
- Weltweite Umfrage zum Abstieg des eigenen Landes 2018
- Umfrage in einzelnen Ländern zum Abstieg des eigenen Landes 2018
- Umfrage zum Vertrauen in Einrichtungen und Organisationen in Deutschland 2018
- Umfrage zum Vertrauen in die Institutionen in Deutschland 2019
- Weltweite Umfrage zum Vertrauen in Institutionen 2018
- Vertrauen zu ausgewählten Politikern 2017
- Umfrage zur Veränderung des Vertrauens in Politikeraussagen 2018
- Umfrage zur Glaubwürdigkeit der Informationen in den deutschen Medien 2019
- Umfrage zu Unwahrheit und Missbrauch von Fakten in Politik und Medien 2018
- Umfrage zum Vorwurf der „Lügenpresse“ gegenüber den Medien in Deutschland 2016
- Umfrage zum Vorwurf der „Lügenpresse“ gegenüber den Medien 2016 (nach Partei)
- Parteienpräsenz in Print- und digitalen Medien in der Schweiz 2015
- Parteienpräsenz in den Medien in der Schweiz 2015
- Umfarge zur Fortdauer des Erfolgs der Grünen
- Umfrage zu Parteien, die ein Date nicht wählen sollte im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zu den Unterschieden der Parteien im Bundestag
- Gewünschte Zusammensetzung des Bundesrats nach der Wahl in der Schweiz September 2015
- Umfrage zu den Parteien im Falle einer neuen Regierungsbildung in Österreich 2014
- Politikerpräsenz in Print- und digitalen Medien in der Schweiz 2015
- Jugendliche: Partei, der Problemlösung in Deutschland zugetraut wird
- Ranking der meistzitierten Medien im Politikressort 2013
- Umsätze der Unterhaltungs- und Medienbranche in Frankreich bis 2016
- Umfrage zur Bedeutung von Leuchtturmmarken in der Schweiz 2011/2014
- Umsatz in der Medien- und Unterhaltungsbranche in Österreich nach Marktsegmenten 2014
- Umfrage zur subjektiven Bedeutung von Medien in der Schweiz 2016
- Umfrage zu einem Rechtsruck in der deutschen Politik 2018
- Finanzkrise: Vertrauen in die Politik gestärkt oder geschwächt
- Ausgaben der Bundesregierung für prioritäre Maßnahmen laut Koalitionsvertrag bis 2017
- Glauben an ein Ende der Finanz-Spekulationen durch Maßnahmen der Regierung
- Meinungen zu Politik in Deutschland 2016
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.