Laut Bundesamt für Energie betrug am 30. September 2019 der Füllungsgrad der Speicherbecken der Schweizer Wasserkraftwerke 92 Prozent. Nach dem hydrologischem Jahr, am 30. September 2020, umfasste der Füllungsgrad der Speicherbecken 87,1 Prozent.
Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz im hydrologischen Jahr* 2019/20
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Speichervermögen und Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2021/22
- Premium Statistik Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2022
- Premium Statistik Leistung der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp 2021
- Premium Statistik Wasserkraftwerksleistung ausgewählter Betreiber in Österreich 2022
- Premium Statistik Produktionskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp bis 2016
- Premium Statistik Wasserkraftwerke des Verbund-Konzerns in Österreich nach Kraftwerkstyp 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2022
- Premium Statistik Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz nach installierter Leistung 2022
- Premium Statistik Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Produktionserwartung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Erwartete Produktion der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Premium Statistik Stromerzeugung der Axpo Holding AG nach Kraftwerkstyp bis 2021/22
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz nach Lauf- und Speicherwerken bis 2022
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Zentralen der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
- Premium Statistik Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2019
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Anteil der Wasserkraft an der Energieerzeugung aus Erneuerbaren in Österreich bis '22
- Premium Statistik Stromspeicher - Größte Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland nach Leistung 2023
- Premium Statistik Stromspeicher - Größte Pumpspeicherkraftwerke weltweit nach Leistung 2020
- Premium Statistik Pumpspeicher - Vergleich der Kapazität in Deutschland, Österreich und Schweiz 2012
- Premium Statistik Erneuerbarer Energien - Anteil am Energieverbrauch in Afrika bis 2019
- Premium Statistik Niederlande - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Griechenland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Vereinigtes Königreich - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2022
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Russland bis 2022
- Premium Statistik Zypern - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anteil der Wasserkraft an der Energieerzeugung Österreichs bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Lauf- und Speicherkraft bis 2022
- Premium Statistik Installierte Leistung der TIWAG-Kraftwerke bis 2022
- Premium Statistik Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Österreich nach installierter Leistung 2022
- Premium Statistik Wasserkraftwerke ausgewählter Betreiber in Österreich 2022
- Premium Statistik Umsatz mit Wasserkraft in Österreich bis 2017
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Bruttostromerzeugung in Österreich nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Bruttostromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2022
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Österreich 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
BFE. (18. Juni, 2021). Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz im hydrologischen Jahr* 2019/20 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764236/umfrage/fuellungsgrad-der-wasserspeicherbecken-in-der-schweiz/
BFE. "Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz im hydrologischen Jahr* 2019/20." Chart. 18. Juni, 2021. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764236/umfrage/fuellungsgrad-der-wasserspeicherbecken-in-der-schweiz/
BFE. (2021). Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz im hydrologischen Jahr* 2019/20. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764236/umfrage/fuellungsgrad-der-wasserspeicherbecken-in-der-schweiz/
BFE. "Füllungsgrad Der Wasserspeicherbecken In Der Schweiz Im Hydrologischen Jahr* 2019/20." Statista, Statista GmbH, 18. Juni 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764236/umfrage/fuellungsgrad-der-wasserspeicherbecken-in-der-schweiz/
BFE, Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz im hydrologischen Jahr* 2019/20 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764236/umfrage/fuellungsgrad-der-wasserspeicherbecken-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz im hydrologischen Jahr* 2019/20 [Graph], BFE, 18. Juni, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/764236/umfrage/fuellungsgrad-der-wasserspeicherbecken-in-der-schweiz/