Die Statistik zeigt den Anteil der häufigsten Erblindungsursachen bei Neuerblindungen in Deutschland 2012. Demnach waren 40,7 Prozent der Neuerblindungen im Untersuchungszeitraum auf eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zurückzuführen.
Anteil der häufigsten Erblindungsursachen bei Neuerblindungen in Deutschland 2012
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Ursachenverteilung von Erblindung weltweit 2010
- Premium Statistik Kosten von Blindheit und Sehschwäche in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2008
- Premium Statistik Verbreitung von Blindheit und Sehbehinderung in Deutschland und den USA 2011
- Basis Statistik Coronainfektionen (COVID-19) in den letzten sieben Tagen in Deutschland 2023
- Basis Statistik Infektionen und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Deutschland 2023
- Basis Statistik Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) je Million Einwohner in ausgewählten Ländern
- Basis Statistik Intensivmedizinische Behandlungen von Corona-Patienten in Deutschland seit April 2020
- Basis Statistik Todesfälle mit Coronavirus je 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2023
- Basis Statistik Reproduktionsfaktor des Coronavirus (COVID-19) in Deutschland
- Basis Statistik Corona-Infektionen (COVID-19) in Deutschland nach Altersgruppe und Geschlecht 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Anzahl in deutschen Apotheken abgegebenen Blutzuckerteststreifen bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der jährlichen Arztbesuche pro Kopf in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Häufigste Nebendiagnosen von Patienten in deutschen Krankenhäusern 2016
- Premium Statistik Operationen bei Hauptdiagnose Diabetes mellitus in deutschen Krankenhäusern 2016
- Premium Statistik Beeinträchtigung der Sehkraft - Anzahl Betroffener in Deutschland 2013
- Basis Statistik Umfrage zur Versorgungssituation auf Intensivstationen in Deutschland 2011
- Basis Statistik Interesse an Patientenverfügung nach Alter
- Basis Statistik Interesse an Patientenverfügung
- Basis Statistik Intensivmedizinische Versorgung von Corona-Patienten (COVID-19) in Deutschland
- Premium Statistik In deutschen Apotheken abgegebene Impfdosen nach Bundesländern 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Diagnose bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Rückenbeschwerden 2022
- Premium Statistik Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Anteil der wichtigsten Krankheitsarten unter BKK-Mitgliedern bis 2021
- Premium Statistik Krankheitstage durch das Burn-out-Syndrom in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitstage von Frauen in Deutschland nach Einzeldiagnosen 2017
- Premium Statistik Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Frauen nach Altersgruppe 2013
- Premium Statistik Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Männern nach Altersgruppe 2013
- Premium Statistik AU-Fälle aufgrund Muskel- und Skeletterkrankungen nach Diagnoseuntergruppe 2014
- Premium Statistik Barmer GEK - Teststreifenverordnungen nach Geschlecht und Medikation 2012
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Blinde und hochgradig Sehbehinderte - Verteilung der Versorgungskosten in Deutschland
- Basis Statistik Erkrankungs- und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Bremen 2022
- Basis Statistik Länder mit der höchsten Dichte von Pflegern und Geburtshelfern 2021
- Premium Statistik Anteil personalisierter Medikamente an den FDA-Zulassungen bis 2019
- Basis Statistik Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Epidemie für deutsche Firmen 2020
- Basis Statistik Erkrankungs- und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) im Saarland 2022
- Basis Statistik Erkrankungs- und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Sachsen 2022
- Basis Statistik Erkrankungs- und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Bayern 2022
- Basis Statistik Erkrankungs- und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Brandenburg 2022
- Basis Statistik Erkrankungs- und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Schleswig-Holstein 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik In deutschen Apotheken abgegebene Masern-Impfdosen nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik In deutschen Apotheken abgegebene Influenza-Impfdosen nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Zuzahlungsbefreiungen für GKV-Versicherte in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anteil Zuzahlungsbefreiter an allen GKV-Versicherten in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Absatz von Notfallkontrazeptiva in deutschen Apotheken bis 2022
- Premium Statistik Bevölkerungsanteil in Deutschland nach Anzahl eingenommener Medikamente 2021
- Premium Statistik Fallzahl in deutschen Krankenhäusern nach medizinischer Fachabteilung 2021
- Basis Statistik Verweildauer in deutschen Krankenhäusern nach medizinischer Fachabteilung 2021
- Basis Statistik Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Stationär tätige Ärzte in Deutschland - Anzahl nach Fachgebiet und Altersgruppe 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Fallzahlen in deutschen Krankenhäusern bis 2021
- Belegungstage in öffentlichen Krankenhäusern bis 2021
- Verweildauer in Krankenhäusern nach Trägern bis 2021
- Bettenauslastung in Krankenhäusern nach Trägern bis 2021
- Anzahl der Belegungstage in privaten Krankenhäusern in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Pflegetage in Vorsorge- und Reha-Einrichtungen in Deutschland bis 2021
- Konsum von Antidepressiva in ausgewählten europäischen Ländern 2019
- Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung - Pflegetage nach Fachabteilungen 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Fallzahlen in deutschen Krankenhäusern bis 2021
- Belegungstage in öffentlichen Krankenhäusern bis 2021
- Verweildauer in Krankenhäusern nach Trägern bis 2021
- Bettenauslastung in Krankenhäusern nach Trägern bis 2021
- Anzahl der Belegungstage in privaten Krankenhäusern in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Pflegetage in Vorsorge- und Reha-Einrichtungen in Deutschland bis 2021
- Konsum von Antidepressiva in ausgewählten europäischen Ländern 2019
- Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung - Pflegetage nach Fachabteilungen 2012
Robert Koch-Institut. (10. März, 2017). Anteil der häufigsten Erblindungsursachen bei Neuerblindungen in Deutschland 2012 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/712297/umfrage/ursachenverteilung-bei-neuerblindungen-in-deutschland/
Robert Koch-Institut. "Anteil der häufigsten Erblindungsursachen bei Neuerblindungen in Deutschland 2012." Chart. 10. März, 2017. Statista. Zugegriffen am 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/712297/umfrage/ursachenverteilung-bei-neuerblindungen-in-deutschland/
Robert Koch-Institut. (2017). Anteil der häufigsten Erblindungsursachen bei Neuerblindungen in Deutschland 2012. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/712297/umfrage/ursachenverteilung-bei-neuerblindungen-in-deutschland/
Robert Koch-Institut. "Anteil Der Häufigsten Erblindungsursachen Bei Neuerblindungen In Deutschland 2012." Statista, Statista GmbH, 10. März 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/712297/umfrage/ursachenverteilung-bei-neuerblindungen-in-deutschland/
Robert Koch-Institut, Anteil der häufigsten Erblindungsursachen bei Neuerblindungen in Deutschland 2012 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/712297/umfrage/ursachenverteilung-bei-neuerblindungen-in-deutschland/ (letzter Besuch 04. Oktober 2023)
Anteil der häufigsten Erblindungsursachen bei Neuerblindungen in Deutschland 2012 [Graph], Robert Koch-Institut, 10. März, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/712297/umfrage/ursachenverteilung-bei-neuerblindungen-in-deutschland/