Die Statistik zeigt die Verteilung der Ablehnungsgründe bei beantragter Berufsunfähigkeit in Deutschland im Jahr 2018. Berufsunfähigkeit ist die dauernde krankheits-, unfall- oder invaliditätsbedingte Unfähigkeit einer Person, ihren Beruf auszuüben. Im Gegensatz zur Erwerbsunfähigkeit liegt eine Berufsunfähigkeit auch dann vor, wenn der Betroffene gesundheitlich imstande wäre, einen anderen, jedoch gegebenenfalls sozial weniger angesehenen oder mit (erheblichen) Einkommenseinbußen verbundenen Beruf auszuüben*. Im Jahr 2018 wurden 1,95 Prozent der beantragten Leistungen aufgrund von Ausschlussklauseln abgelehnt.
Verteilung der Ablehnungsgründe bei beantragter Berufsunfähigkeit in Deutschland im Jahr 2018
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Verteilung der Ursachen von Berufsunfähigkeit in Deutschland nach Altersgruppe 2023
- Premium Statistik Verteilung der Ursachen von Berufsunfähigkeit in Deutschland 2013
- Premium Statistik Verteilung der Ursachen von Berufsunfähigkeit in Deutschland nach Altersgruppe 2013
- Premium Statistik Verteilung der Ursachen von Berufsunfähigkeit in Deutschland 2023
- Basis Statistik Anteil von Berufskrankheiten nach Art der Erkrankung bis 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von infektiösen und parasitären Krankheiten 2022
- Premium Statistik Hauptkrankheitsarten für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland 2021
- Premium Statistik Verteilung der weltweiten Todesfälle - Ausgewählte Ursachen nach Regionen bis 2030
- Premium Statistik Verteilung der weltweiten Krankheit - Ausgewählte Ursachen nach Regionen bis 2030
- Basis Statistik Fälle von Influenza nach Art der Viren in Deutschland in der Grippesaison 2021-2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zur Einstellung zur Krankschreibung per Videosprechstunde in Deutschland 2020
- Premium Statistik Größte deutsche Rückversicherer nach Bruttobeiträgen 2021
- Premium Statistik Größte deutsche Rückversicherer nach Nettobeiträgen 2021
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung des Finanzsektors in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der deutschen Bruttowertschöpfung bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiteranzahl der HUK-Coburg bis 2022
- Premium Statistik Kapitalanlagen der HUK-Coburg bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der bei der HUK-Coburg abgeschlossenen Verträge bis 2022
- Premium Statistik Ergebnis aus Kapitalanlagen der HUK-Coburg bis 2022
- Premium Statistik Jahresüberschuss nach Steuern der HUK-Coburg bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Basis Statistik Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitstagen bis 2022
- Premium Statistik HIV/ AIDS - Länder mit der höchsten Prävalenz 2001 und 2022
- Premium Statistik HIV/ AIDS - Anzahl der Neuinfektionen in ausgewählten Ländern 2022
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Anzahl Diabeteserkrankter 2021 und 2045
- Premium Statistik Anzahl Diabeteserkrankte weltweit bis 2045
- Premium Statistik Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Frauen nach Altersgruppe 2013
- Premium Statistik Ambulante Diagnose Rückenschmerzen - Anteil von Männern nach Altersgruppe 2013
- Premium Statistik AU-Fälle aufgrund Muskel- und Skeletterkrankungen nach Diagnoseuntergruppe 2014
- Premium Statistik Barmer GEK - Teststreifenverordnungen nach Geschlecht und Medikation 2012
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
Weitere Regionen
9
- Premium Statistik Bei der HDI abgeschlossene Versicherungsverträge bis 2022
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Frankreichs bis 2021
- Premium Statistik Mitarbeiter der Swica bis 2022
- Premium Statistik Chronische Schmerzen - Wahrgenommene Ursachen in Europa 2010
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Großbritanniens bis 2019
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Luxemburgs bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Griechenlands bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Dänemarks bis 2021
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an Bruttowertschöpfung der Tschechischen Republik bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Von Geburt an schwerbehinderte Menschen in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Aufgrund eines Arbeitsunfalls schwerbehinderte Menschen nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Aufgrund eines Verkehrsunfalls schwerbehinderte Menschen nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Aufgrund eines häuslichen Unfalls schwerbehinderte Menschen nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Männer - Berufe mit psychisch verursachten AU-Tagen
- Premium Statistik Frauen - Berufe mit psychisch verursachten AU-Tagen
- Premium Statistik GKV-Impfstoffumsätze in Deutschland nach ausgewählten Erkrankungen bis 2022
- Premium Statistik Drogentote in Deutschland nach Todesursache bis 2022
- Premium Statistik Entwicklung der Grippewelle in Deutschland bis 2021-2023
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeitstage wegen psychischer Erkrankungen bei Männern nach Alter 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Eigenkapitalrendite der Munich Re bis 2022
- Gebuchte Bruttoprämien der Talanx nach Regionen 2022
- Kapitalanlagerendite der Talanx bis 2022
- Eigenkapitalrendite der Talanx bis 2022
- Versicherungstechnisches Ergebnis der Talanx bis 2022
- Operatives Ergebnis der Talanx nach Segmenten bis 2022
- Operatives Ergebnis der Talanx bis 2022
- Konzernergebnis der Talanx bis 2022
- Anteil der Segmente an den Bruttoprämien der Talanx 2022
- Umsatz der Zurich Insurance Group bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Eigenkapitalrendite der Munich Re bis 2022
- Gebuchte Bruttoprämien der Talanx nach Regionen 2022
- Kapitalanlagerendite der Talanx bis 2022
- Eigenkapitalrendite der Talanx bis 2022
- Versicherungstechnisches Ergebnis der Talanx bis 2022
- Operatives Ergebnis der Talanx nach Segmenten bis 2022
- Operatives Ergebnis der Talanx bis 2022
- Konzernergebnis der Talanx bis 2022
- Anteil der Segmente an den Bruttoprämien der Talanx 2022
- Umsatz der Zurich Insurance Group bis 2022
Morgen & Morgen. (7. Mai, 2018). Verteilung der Ablehnungsgründe bei beantragter Berufsunfähigkeit in Deutschland im Jahr 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/706779/umfrage/verteilung-der-ablehnungsgruende-bei-beantragter-berufsunfaehigkeit-in-deutschland/
Morgen & Morgen. "Verteilung der Ablehnungsgründe bei beantragter Berufsunfähigkeit in Deutschland im Jahr 2018." Chart. 7. Mai, 2018. Statista. Zugegriffen am 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/706779/umfrage/verteilung-der-ablehnungsgruende-bei-beantragter-berufsunfaehigkeit-in-deutschland/
Morgen & Morgen. (2018). Verteilung der Ablehnungsgründe bei beantragter Berufsunfähigkeit in Deutschland im Jahr 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/706779/umfrage/verteilung-der-ablehnungsgruende-bei-beantragter-berufsunfaehigkeit-in-deutschland/
Morgen & Morgen. "Verteilung Der Ablehnungsgründe Bei Beantragter Berufsunfähigkeit In Deutschland Im Jahr 2018." Statista, Statista GmbH, 7. Mai 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/706779/umfrage/verteilung-der-ablehnungsgruende-bei-beantragter-berufsunfaehigkeit-in-deutschland/
Morgen & Morgen, Verteilung der Ablehnungsgründe bei beantragter Berufsunfähigkeit in Deutschland im Jahr 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/706779/umfrage/verteilung-der-ablehnungsgruende-bei-beantragter-berufsunfaehigkeit-in-deutschland/ (letzter Besuch 30. September 2023)
Verteilung der Ablehnungsgründe bei beantragter Berufsunfähigkeit in Deutschland im Jahr 2018 [Graph], Morgen & Morgen, 7. Mai, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/706779/umfrage/verteilung-der-ablehnungsgruende-bei-beantragter-berufsunfaehigkeit-in-deutschland/