Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse zum Anteil der Befragten, die wegen einer chronischen Erkrankung in regelmäßiger Behandlung sind, nach Altersgruppen aus dem Jahr 2016. Demnach gaben rund 30 Prozent der 40- bis 59-Jährigen an, aufgrund einer chronischen Erkrankung in regelmäßiger Behandlung zu sein.
Anteil Personen, der wegen chronischer Erkrankung in regelmäßiger Behandlung ist, in Deutschland nach Alter im Jahr 2016
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu dauerhaften Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zu chronischen Erkrankungen in der Schweiz bis 2017
- Anteil von Langzeiterkrankungen innerhalb ausgewählter Diagnosehauptgruppen 2014
- Größte Risiken für die Gesundheit weltweit
- Umfrage in Deutschland zum eigenen gegenwärtigen Gesundheitszustand 2013
- Bevölkerungsanteil mit chronischen Schmerz-Diagnosen in Deutschland nach Bundes 2014
- Chronische Gesundheitsbeschwerden in Österreich - Verteilung nach Altersgruppe 2011
- Verteilung der Last chronischer Krankheiten in der Schweiz nach Krankheitsform 2004
- Chronische Erkrankungen - Durchschnittliche Behandlungskosten in den USA 2014
- Anteil der Langzeiterkrankungen für ausgewählte Einzeldiagnosen 2014
- Österreich - Lebenserwartung in subjektiver Gesundheit von Männern bis 2006
- Umfrage zur Einschätzung des eigenen Gesundheitszustands in Deutschland 2019
- Häufigste Gesundheitsbeschwerden in Großbritannien 2015
- Betriebliche Gesundheitsförderung - Umfrage zu betrieblichen Maßnahmen 2014
- Gesundheit - Situation und Arbeitsbedingungen in deutschen Betrieben 2014
- Chronische Erkrankungen - Prävalenzraten in China bis 2011
- Umfrage in Österreich zu chronischen Gesundheitsproblemen bzw. Krankheiten 2019
- Chronische Gesundheitsbeschwerden in Österreich - Personen nach Alter 2011
- Chronische Erkrankungen - Prävalenzraten in den USA bis 2011
- Chronische Erkrankungen bei Frauen und Männern
TK. (12. Oktober, 2016). Anteil Personen, der wegen chronischer Erkrankung in regelmäßiger Behandlung ist, in Deutschland nach Alter im Jahr 2016 [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/649808/umfrage/anteil-personen-der-wegen-chronischer-erkrankung-in-regelmaessiger-behandlung-ist/
TK. "Anteil Personen, der wegen chronischer Erkrankung in regelmäßiger Behandlung ist, in Deutschland nach Alter im Jahr 2016." Chart. 12. Oktober, 2016. Statista. Zugegriffen am 08. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/649808/umfrage/anteil-personen-der-wegen-chronischer-erkrankung-in-regelmaessiger-behandlung-ist/
TK. (2016). Anteil Personen, der wegen chronischer Erkrankung in regelmäßiger Behandlung ist, in Deutschland nach Alter im Jahr 2016. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/649808/umfrage/anteil-personen-der-wegen-chronischer-erkrankung-in-regelmaessiger-behandlung-ist/
TK. "Anteil Personen, Der Wegen Chronischer Erkrankung In Regelmäßiger Behandlung Ist, In Deutschland Nach Alter Im Jahr 2016." Statista, Statista GmbH, 12. Okt. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/649808/umfrage/anteil-personen-der-wegen-chronischer-erkrankung-in-regelmaessiger-behandlung-ist/
TK, Anteil Personen, der wegen chronischer Erkrankung in regelmäßiger Behandlung ist, in Deutschland nach Alter im Jahr 2016 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/649808/umfrage/anteil-personen-der-wegen-chronischer-erkrankung-in-regelmaessiger-behandlung-ist/ (letzter Besuch 08. März 2021)