Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu einem möglichen Aufkündigen des Flüchtlingsabkommens der EU mit der Türkei. 55 Prozent der befragten Personen waren der Meinung, dass die EU das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei aufkündigen sollte, auch wenn dies für Europa viele neue Flüchtlinge zur Folge hätte.
Sollte die EU das Abkommen mit der Türkei aufkündigen, auch wenn dies für Europa viele neue Flüchtlinge zur Folge hätte?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Scheitern des Flüchtlingsabkommens wegen Spannungen zwischen Deutschland und Türkei
- Flüchtlingspakt als mögliche Lösung der Flüchtlingskrise 2016
- Meinung zu zurückhaltender Kritik an der Türkei aufgrund Flüchtlingsabkommen 2016
- Umfrage zum Einsatz von Angela Merkel für den Flüchtlingspakt mit der Türkei 2016
- Meinung zum Einsetzen eines Untersuchungsausschusses im BAMF-Skandal 2018
- Prognose zu den Migrationsausgaben des Bundes in der Schweiz bis 2024
- Umfrage in Berlin zu Angela Merkels Flüchtlingspolitik nach Parteianhänger 2016
- Einschätzung der Korrektheit von Asylentscheidungen in deutschen Behörden 2018
- Zustimmung zu Horst Seehofers strengerem Vorgehen in der Flüchtlingspolitik 2018
- Meinung zu einer Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland 2016
- Umfrage zur Problematik von Rassismus in Deutschland nach Parteipräferenz 2018
- Geflüchtete in Hamburg nach Aufenthaltstitel bis 2018
- Meinung zu Angela Merkels Kurs in der Flüchtlingspolitik 2016
- Geflüchtete in Hamburg nach Herkunftsländern 2018
- Umfrage zu einer Obergrenze für Flüchtlinge in Deutschland 2016
- Zustimmung zu strengerem Vorgehen in der Flüchtlingspolitik durch die CSU 2018
- Umfrage: Bewertung von Zuwanderung 2019
Focus. (6. August, 2016). Sollte die EU das Abkommen mit der Türkei aufkündigen, auch wenn dies für Europa viele neue Flüchtlinge zur Folge hätte? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/587832/umfrage/umfrage-zu-einem-aufkuendigen-des-fluechtlingsabkommens-der-eu-mit-der-tuerkei/
Focus. "Sollte die EU das Abkommen mit der Türkei aufkündigen, auch wenn dies für Europa viele neue Flüchtlinge zur Folge hätte?." Chart. 6. August, 2016. Statista. Zugegriffen am 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/587832/umfrage/umfrage-zu-einem-aufkuendigen-des-fluechtlingsabkommens-der-eu-mit-der-tuerkei/
Focus. (2016). Sollte die EU das Abkommen mit der Türkei aufkündigen, auch wenn dies für Europa viele neue Flüchtlinge zur Folge hätte?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/587832/umfrage/umfrage-zu-einem-aufkuendigen-des-fluechtlingsabkommens-der-eu-mit-der-tuerkei/
Focus. "Sollte Die Eu Das Abkommen Mit Der Türkei Aufkündigen, Auch Wenn Dies Für Europa Viele Neue Flüchtlinge Zur Folge Hätte?." Statista, Statista GmbH, 6. Aug. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/587832/umfrage/umfrage-zu-einem-aufkuendigen-des-fluechtlingsabkommens-der-eu-mit-der-tuerkei/
Focus, Sollte die EU das Abkommen mit der Türkei aufkündigen, auch wenn dies für Europa viele neue Flüchtlinge zur Folge hätte? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/587832/umfrage/umfrage-zu-einem-aufkuendigen-des-fluechtlingsabkommens-der-eu-mit-der-tuerkei/ (letzter Besuch 28. Februar 2021)