Wöchentliche Kursdaten der Schweizer Aktienindizes SPI und SMI bis September 2023
SPI und SMI – die beiden größten Schweizer Aktienindizes
Der SPI umfasst praktisch alle börsennotierten Schweizer Aktiengesellschaften und gilt daher als Gesamtmarktindex für den Schweizer Aktienmarkt. Er ist ein Performanceindex, d.h. dass Dividendenzahlungen bei seiner Berechnung einfließen. Am 1. Juni 1987 wurde der SPI auf 1.000 Punkte festgelegt.Der SMI ist der Leitindex des Schweizer Aktienmarktes. Da er die Aktien der 20 Schweizer Unternehmen mit der höchsten Liquidität umfasst, gilt er als Blue-Chip-Index der Schweiz. Der SMI ist ein Kurs- bzw. Preisindex, d.h. dass das zu seiner Berechnung nur die Kurse der enthaltenen Wertpapiere berücksichtigt werden, Dividenden jedoch nicht mit einfließen. Am 30. Juni 1988 wurde der SMI auf 1.500 Punkte festgelegt.