Renditedreieck des SMI bis 2022
Was ist das Renditedreieck?
Das Renditedreieck zeigt die durchschnittlichen jährlichen Renditen für beliebige Anlagezeiträume, also Kombinationen von Kauf- und Verkaufszeitpunkten auf Jahresbasis. Auf der waagerechten Achse wird das Erwerbsdatum, auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr aufgetragen. Die somit im Schnitt erzielte annualisierte Rendite kann am Schnittpunkt dieser beiden Koordinaten abgelesen werden.Die Werte in der untersten Zeile geben an, welche jährliche Rendite beim Einstieg im jeweiligen Jahr durchschnittlich erzielt werden konnte. Beispiel: Bei einem Einstieg Ende 2002 erzielten Anleger:innen im SMI im Mittel jährliche Kurs-Renditen von 7,4 Prozent.
Der Swiss Market Index (SMI)
Der SMI ist der Leitindex des Schweizer Aktienmarktes. Da er die Aktien der 20 Schweizer Unternehmen mit der höchsten Liquidität umfasst, gilt er als Blue-Chip-Index der Schweiz. Der SMI ist ein Kurs- bzw. Preisindex, d.h. dass das zu seiner Berechnung nur die Kurse der enthaltenen Wertpapiere berücksichtigt werden, Dividenden jedoch nicht mit einfließen. Am 30. Juni 1988 wurde der SMI auf 1.500 Punkte festgelegt.Weiterführende Informationen zum SMI finden sich im gleichnamigen Report.