Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im April 2020 durchgeführten Umfrage zur Beurteilung der momentanen Verhältnisse in Deutschland. 51 Prozent der aller befragten Personen waren der Meinung, dass die momentanen Verhältnisse in Deutschland eher Anlass zur Beunruhigung geben.
Finden Sie, dass die Verhältnisse derzeit in Deutschland eher Anlass zur Zuversicht oder eher Anlass zur Beunruhigung geben? [nach Parteipräferenz]
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinungen zur Piratenpartei (im November 2012)
- Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Wohnraumpolitik
- FDP - Aussagen zum Profil der Partei
- Umfrage zur politischen Verantwortung für Macht von Banken und Finanzmärkten
- Beurteilung der Versorgung/ Unterbringung von Flüchtlingen nach Parteipräferenz 2015
- Umfrage zum Wegfall der Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl
- Wahrnehmung der Gerechtigkeit in Deutschland nach Parteipräferenz 2018
- Umfrage zur Partei mit den besten Antworten auf Fragen der Zukunft 2019
- Meinung zu verschiedenen Aussagen zu den Grünen 2017
- Umfrage zur Akzeptanz von Flüchtlingen aus wirtschaftlicher Not nach Parteipräferenz
- Meinung zu Kompromissen bei Sondierungsgesprächen 2017
- Umfrage zur Kompetenz der Parteien für die Regulierung von Banken und Finanzmärkten
ARD. (3. April, 2020). Finden Sie, dass die Verhältnisse derzeit in Deutschland eher Anlass zur Zuversicht oder eher Anlass zur Beunruhigung geben? [nach Parteipräferenz] [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/508314/umfrage/beurteilung-der-momentanen-verhaeltnisse-in-deutschland/
ARD. "Finden Sie, dass die Verhältnisse derzeit in Deutschland eher Anlass zur Zuversicht oder eher Anlass zur Beunruhigung geben? [nach Parteipräferenz]." Chart. 3. April, 2020. Statista. Zugegriffen am 10. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/508314/umfrage/beurteilung-der-momentanen-verhaeltnisse-in-deutschland/
ARD. (2020). Finden Sie, dass die Verhältnisse derzeit in Deutschland eher Anlass zur Zuversicht oder eher Anlass zur Beunruhigung geben? [nach Parteipräferenz]. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/508314/umfrage/beurteilung-der-momentanen-verhaeltnisse-in-deutschland/
ARD. "Finden Sie, Dass Die Verhältnisse Derzeit In Deutschland Eher Anlass Zur Zuversicht Oder Eher Anlass Zur Beunruhigung Geben? [Nach Parteipräferenz]." Statista, Statista GmbH, 3. Apr. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/508314/umfrage/beurteilung-der-momentanen-verhaeltnisse-in-deutschland/
ARD, Finden Sie, dass die Verhältnisse derzeit in Deutschland eher Anlass zur Zuversicht oder eher Anlass zur Beunruhigung geben? [nach Parteipräferenz] Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/508314/umfrage/beurteilung-der-momentanen-verhaeltnisse-in-deutschland/ (letzter Besuch 10. August 2022)