Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung von Angeboten von Open Government in Österreich im Jahr 2016. Etwa 58 Prozent der Befragten gaben an, dass sie zukünftig gerne Online Einblicke in die Ausgaben und Mittelverwendungen von Behörden erhalten würden. Open Government ist ein Synonym für die Öffnung von Regierung und Verwaltung gegenüber der Bevölkerung und der Wirtschaft. Dies kann zu mehr Transparenz, zu mehr Teilhabe, zu einer intensiveren Zusammenarbeit, zu mehr Innovation und zu einer Stärkung gemeinschaftlicher Belange beitragen.
Welche Angebote von Open Government würde Sie zukünftig gerne nutzen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Bekanntheit und Nutzung von Open Government-Angeboten in Österreich 2016
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von E-Government-Angeboten in Österreich bis 2019
- Umfrage zur Zufriedenheit mit E-Government-Angeboten in Österreich bis 2020
- Zufriedenheit mit ausgewählten Online-Angeboten von Behörden in der Schweiz 2019
- Vorteile der elektronischen Steuererklärungen in Österreich 2015
- Nutzung von Online-Bürgerinformationsdiensten in der Schweiz 2018
- Nutzungshäufigkeit von E-Government-Angeboten in der Schweiz bis 2020
- Einstieg bei der Suche nach Online-Bürgerinformationen in der Schweiz 2017
- Nutzung der Handy-Signatur in Österreich nach Alter bis 2019
- Hauptgründe gegen die Nutzung von Online-Behördendiensten in der Schweiz 2020
- Anschaffung einer Karte mit aktivierter Bürgerfunktion in Österreich bis 2019
- Nutzung von E-Government-Angeboten in Österreich 2020
- Hauptgründe gegen die Nutzung von Online-Behördendiensten in Österreich 2020
- Umfrage zur mobilen Nutzung von E-Government-Angeboten in Deutschland 2016
- Deutschland - Nutzung des E-Government Angebots
- E-procurement - E-Government Angebot
- Nutzung von E-Government durch Unternehmen nach Anzahl der Beschäftigten 2014
Initiative D21. (23. September, 2016). Welche Angebote von Open Government würde Sie zukünftig gerne nutzen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/461470/umfrage/geplante-nutzung-von-open-government-in-oesterreichh/
Initiative D21. "Welche Angebote von Open Government würde Sie zukünftig gerne nutzen?." Chart. 23. September, 2016. Statista. Zugegriffen am 03. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/461470/umfrage/geplante-nutzung-von-open-government-in-oesterreichh/
Initiative D21. (2016). Welche Angebote von Open Government würde Sie zukünftig gerne nutzen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/461470/umfrage/geplante-nutzung-von-open-government-in-oesterreichh/
Initiative D21. "Welche Angebote Von Open Government Würde Sie Zukünftig Gerne Nutzen?." Statista, Statista GmbH, 23. Sept. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/461470/umfrage/geplante-nutzung-von-open-government-in-oesterreichh/
Initiative D21, Welche Angebote von Open Government würde Sie zukünftig gerne nutzen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/461470/umfrage/geplante-nutzung-von-open-government-in-oesterreichh/ (letzter Besuch 03. März 2021)