Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu einer Ablösung des Solidaritätszuschlags durch einen Steuerzuschlag im Jahr 2019. 46 Prozent der Befragten waren für die Einführung eines Steuerzuschlags nach dem Ende des Solidaritätszuschlags im Jahr 2019 in ähnlicher Höhe.
Was halten Sie von dem Vorschlag, nach dem Ende des Solidaritätszuschlags im Jahr 2019 einen Steuerzuschlag von ähnlicher Höhe zu erheben?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Vergabe der Einnahmen aus dem Solidarpakt
- Umfrage zur Vergabe der Einnahmen aus dem Solidarpakt [nach Parteianhängerschaft]
- Einnahmen durch Solidaritätszuschlag und Investitionen in neue Bundesländer bis 2019
- Umfrage zur gerechten Verwendung des Solidaritätszuschlags 2012
- Umfrage zur Abschaffung des Soldaritätszuschlags in Deutschland 2017
- Umfrage zur Steuersenkung oder Absenkung des Solidaritätszuschlags
- Meinung zur Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen - Parteien 2019
- Griechenland - Solidaritätszuschlag
- Meinung zur Beibehaltung des Solidaritätszuschlags für hohe Einkommen 2019
- Umfrage zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Zweck des Solidaritätszuschlags
- Solidaritätszuschlag - Meinung zur Verwendung
- Meinung zum Solidaritätszuschlag
- Meinung im Osten und im Westen zum Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschland 2017
- Bekanntheit von homöopathischen Arzneimitteln nach soziodemografischen Faktoren 2014
- Patientenverfügung - Verbreitung nach soziodemografischen Merkmalen 2014
- Verwendung von homöopathischen Arzneimitteln nach soziodemografischen Faktoren 2014
Focus. (1. Dezember, 2014). Was halten Sie von dem Vorschlag, nach dem Ende des Solidaritätszuschlags im Jahr 2019 einen Steuerzuschlag von ähnlicher Höhe zu erheben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/372383/umfrage/umfrage-zu-einer-abloesung-des-solidaritaetszuschlags-durch-einen-steuerzuschlag/
Focus. "Was halten Sie von dem Vorschlag, nach dem Ende des Solidaritätszuschlags im Jahr 2019 einen Steuerzuschlag von ähnlicher Höhe zu erheben?." Chart. 1. Dezember, 2014. Statista. Zugegriffen am 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/372383/umfrage/umfrage-zu-einer-abloesung-des-solidaritaetszuschlags-durch-einen-steuerzuschlag/
Focus. (2014). Was halten Sie von dem Vorschlag, nach dem Ende des Solidaritätszuschlags im Jahr 2019 einen Steuerzuschlag von ähnlicher Höhe zu erheben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/372383/umfrage/umfrage-zu-einer-abloesung-des-solidaritaetszuschlags-durch-einen-steuerzuschlag/
Focus. "Was Halten Sie Von Dem Vorschlag, Nach Dem Ende Des Solidaritätszuschlags Im Jahr 2019 Einen Steuerzuschlag Von ähnlicher Höhe Zu Erheben?." Statista, Statista GmbH, 1. Dez. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/372383/umfrage/umfrage-zu-einer-abloesung-des-solidaritaetszuschlags-durch-einen-steuerzuschlag/
Focus, Was halten Sie von dem Vorschlag, nach dem Ende des Solidaritätszuschlags im Jahr 2019 einen Steuerzuschlag von ähnlicher Höhe zu erheben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/372383/umfrage/umfrage-zu-einer-abloesung-des-solidaritaetszuschlags-durch-einen-steuerzuschlag/ (letzter Besuch 24. Mai 2022)