Die Grafik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Zufriedenheit der Ostdeutschen mit der eigenen Wirtschaftslage. 1990 bewerteten 2 Prozent der Ostdeutschen ihre Wirtschaftslage als sehr gut.
Wie bewerten Sie heute Ihre eigene wirtschaftliche Lage?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur finanziellen Situation des eigenen Haushalts 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur finanziellen Situation des eigenen Haushalts 2023
- Basis Statistik Entwicklung der eigenen finanziellen Situation in 2009
- Basis Statistik Überschuldungsquote in West- und Ostdeutschland bis 2023
- Premium Statistik Konkurseröffnungen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Prognose zur Entwicklung der Pro-Kopf-Wohnfläche in Deutschland bis 2030
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zur Einschätzung der eigenen Haushaltssituation 2013
- Premium Statistik Wanderungen zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland bis 2011
- Premium Statistik BIP-Wachstum in den USA und der UdSSR 1950-1990
- Basis Statistik Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund nach Beteiligung am Erwerbsleben 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Stellenabbau und verbleibende Stellen bei Opel in Europa 2009
- Basis Statistik Bruttonationaleinkommen in Wirtschaftskrisen
- Premium Statistik Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie in der Eurozone bis Oktober 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in EU und Eurozone bis Oktober 2023
- Premium Statistik Konjunktur in EU und Eurozone (ESI) bis Oktober 2023
- Premium Statistik Veränderung der Industrieproduktion in der Eurozone nach Monaten bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen (CCI) in Europa und OECD bis Oktober 2023
- Basis Statistik Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Euro-Zone bis 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Konjunktureinschätzung der Eurozone bis November 2023
- Basis Statistik Europäische Kleinstaaten nach Bruttoinlandsprodukt 2021
Weitere Regionen
9
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zum Abstieg des eigenen Landes 2018
- Premium Statistik Zustimmung zu verschiedenen Aspekten des pol. und wirt. Systems in Deutschland 2018
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in San Marino bis 2028
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Beurteilung der eigenen beruflichen Situation 2023
- Basis Statistik Beurteilung der Wirtschaftslage in Sachsen-Anhalt im April 2021
- Basis Statistik Wirtschaftswachstum in der OECD
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Ungarn bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Südafrika bis September 2023
- Premium Statistik Verbrauchervertrauen in Spanien bis September 2023
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Eigene wirtschaftliche Lage 2010
- Premium Statistik Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaften nach SGB II in West- und Ostdeutschland bis 2023
- Basis Statistik Größte Risiken für Wohlstand und Frieden auf der Welt der nächsten 10 Jahre 2022
- Premium Statistik Städte-Ranking zum Wirtschaftswachstum und dem Arbeits- und Immobilienmarkt 2023
- Premium Statistik Weltweite Umfrage zu den größten geopolitischen Herausforderungen 2020
- Basis Statistik Vorkommen ökonomischer Themen in Schulbüchern in Deutschland
- Basis Statistik Armut - Rückgang durch Wirtschaftswachstum
- Basis Statistik Zusammensetzung des Rettungspakets im Euro-Raum im Mai 2010
- Basis Statistik Meinung zum Kapitalismus in ausgewählten Ländern
- Premium Statistik Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Ost und West
Weitere verwandte Statistiken
10
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Rechtsextremismus: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Bundesländern bis 2022
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Siemens AG - Umsatz nach Region weltweit bis 2022
- Beraterzahl in deutschen Unternehmensberatungen nach Jahresumsatz 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gemeinschaftsdiagnose: Prognose zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts bis 2025
- Angleichungsquote Bruttodurchschnittslohn Ostdeutschland bis 2020
- Rechtsextremismus: Rechtsextremistische Gewalttaten nach Bundesländern bis 2022
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Siemens AG - Umsatz nach Region weltweit bis 2022
- Beraterzahl in deutschen Unternehmensberatungen nach Jahresumsatz 2019
Volkssolidarität Bundesverband. (20. Juli, 2009). Wie bewerten Sie heute Ihre eigene wirtschaftliche Lage? [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36472/umfrage/zufriedenheit-mit-der-eigenen-wirtschaftslage/
Volkssolidarität Bundesverband. "Wie bewerten Sie heute Ihre eigene wirtschaftliche Lage?." Chart. 20. Juli, 2009. Statista. Zugegriffen am 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36472/umfrage/zufriedenheit-mit-der-eigenen-wirtschaftslage/
Volkssolidarität Bundesverband. (2009). Wie bewerten Sie heute Ihre eigene wirtschaftliche Lage?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36472/umfrage/zufriedenheit-mit-der-eigenen-wirtschaftslage/
Volkssolidarität Bundesverband. "Wie Bewerten Sie Heute Ihre Eigene Wirtschaftliche Lage?." Statista, Statista GmbH, 20. Juli 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36472/umfrage/zufriedenheit-mit-der-eigenen-wirtschaftslage/
Volkssolidarität Bundesverband, Wie bewerten Sie heute Ihre eigene wirtschaftliche Lage? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36472/umfrage/zufriedenheit-mit-der-eigenen-wirtschaftslage/ (letzter Besuch 01. Dezember 2023)
Wie bewerten Sie heute Ihre eigene wirtschaftliche Lage? [Graph], Volkssolidarität Bundesverband, 20. Juli, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36472/umfrage/zufriedenheit-mit-der-eigenen-wirtschaftslage/