Abwesenheitsquote von Arbeitnehmern in der Schweiz nach Berufsgruppe 2021
Arbeitsmarkt in der Schweiz
Zwar steigt das jährliche Arbeitsvolumen in der Schweiz, die tatsächliche Wochenarbeitszeit verringerte sich in den letzten Jahren jedoch. Auffällig ist dabei die unterschiedliche Entwicklung bei der Betrachtung nach Geschlecht. Während die Arbeitszeit der Männer innerhalb der letzten zehn Jahre um etwa zwei Stunden abnahm, blieb die der Frauen stabil. Auch bei der Abwesenheitsquote gibt es einen Geschlechterunterschied, Frauen waren 2021 insgesamt 3,5 Prozent ihrer Normalarbeitszeit krankgeschrieben und damit um 0,4 Prozent mehr als Männer. Für alle Arbeitnehmer betrachtet lag die Quote 2021 bei 3,2 Prozent. Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen des Berufslebens enthält die Themenseite Arbeitsmarkt in der Schweiz.