In dieser Statistik geht es um genutzte Angebote zur politischen Information im Internet. Acht Prozent der Befragten lesen mindestens ab und zu Twitter-Nachrichten von Parteien/Politikern, um sich politisch zu informieren.
Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zum Einsatz von politischen Parteien für Datenschutz im Internet 2013
- Premium Statistik Umfrage zu ausgewählten Quellen für Politik 2021
- Premium Statistik Social-Media als Informationsquelle für politische Ereignisse nach Alter 2017
- Basis Statistik Informationsquellen für politische Meinungsbildung nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Meinungsbildung durch das Internet
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Internet 2022
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in das Internet 2022
- Premium Statistik Social-Media als Informationsquelle für politische Ereignisse nach Bildungsgrad 2017
- Premium Statistik Wahrnehmung von Social Bots bei Beiträgen zu politischen Themen nach Alter 2017
- Premium Statistik Wichtigste Informationsquellen für politische Meinungsbildung in Deutschland 2013
Über die Region
10
- Basis Statistik Bevorzugte Art von Wahlkampf
- Premium Statistik Interesse an politischen Webseiten oder Videobotschaften
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in soziale Netzwerke im Internet 2022
- Premium Statistik Themenstruktur ausgewählter Nachrichtensendungen 2020
- Premium Statistik Politische Informationshäufigkeit von jungen Menschen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzungshäufigkeit der Medien von jungen Menschen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Genutzte politische Informationskanäle von jungen Menschen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Vertrauen in politische Informationskanäle von jungen Menschen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an ausgewählten Themen von jungen Menschen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Social-Media-Kanäle für Informationen zu politischen Ereignissen nach Absendern 2017
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Premium Statistik Meinungen zur Rolle des Internets in der Politik in Deutschland 2013
- Premium Statistik Umfrage zur Internetnutzung für Informationen über Urlaubsreisen bis 2021
- Basis Statistik Einsatz von Social Media zur Schaltung von Stellenanzeigen in Deutschland 2018
- Premium Statistik Durch Jugendliche bei der Internetnutzung verwendete Medien bis 2016
- Premium Statistik Umfrage zu Schäden im Zusammenhang mit Online-Banking 2014
- Premium Statistik Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Premium Statistik Art der Informationssuche mittels Smartphone in Deutschland 2013
- Basis Statistik Umfrage über Instrumente der Personalbeschaffung in Deutschland 2012
- Premium Statistik Top 10 Themen abonnierter Newsletter in Europa 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in soziale Netzwerke im Internet 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in der Schweiz 2018
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Landesregierung in Thüringen 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit der Landesregierung in Bayern im September 2023
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Landesregierung in Baden-Württemberg nach Parteipräferenz 2023
- Basis Statistik Zufriedenheit mit Arbeit der Landesregierung in Sachsen 2022
- Basis Statistik Wahrnehmung von Medienberichte über das Europäische Parlament
- Basis Statistik Sitzverteilung im Landtag in Nordrhein-Westfalen nach der Landtagswahl 2022
- Premium Statistik Zahlungsbereitschaft für Paid Content in Schweden 2009
- Basis Statistik Ergebnis der Präsidentschaftswahl in der Türkei 2018
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News bei Beiträgen zu politischen Themen 2017
- Premium Statistik Erhalt von Informationen zu politischen Ereignissen über Social-Media-Kanälen 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrnehmung von Social Bots bei Beiträgen zu politischen Themen 2017
- Premium Statistik Verbreitung von Nachrichtenartikeln aus dem Bereich Politik in Social Networks 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Facebook als Informationsquelle für politische Themen 2016
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Partizipation in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss von E-Voting auf die Wahlbeteiligung in Deutschland 2014
- Basis Statistik Datenschutz im Internet - Lesen der Datenschutzbestimmungen
- Basis Statistik Bekanntheit von technischen Lösungen zum Datenschutz
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage zu nicht mehr aktiv genutzten Sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Umfrage zu Aktivitäten in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Interessenverlust und Passivität in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Informationsquellen über nachhaltige Spielwaren für Konsumenten
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu nicht mehr aktiv genutzten Sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Umfrage zu Aktivitäten in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Interessenverlust und Passivität in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Informationsquellen über nachhaltige Spielwaren für Konsumenten
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
Bitkom. (7. August, 2013). Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker? [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/
Bitkom. "Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker?." Chart. 7. August, 2013. Statista. Zugegriffen am 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/
Bitkom. (2013). Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/
Bitkom. "Wie Häufig Nutzen Sie Die Folgenden Internetangebote Der Parteien Oder Politiker?." Statista, Statista GmbH, 7. Aug. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/
Bitkom, Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/ (letzter Besuch 06. Dezember 2023)
Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker? [Graph], Bitkom, 7. August, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/