In dieser Statistik geht es um genutzte Angebote zur politischen Information im Internet. Acht Prozent der Befragten lesen mindestens ab und zu Twitter-Nachrichten von Parteien/Politikern, um sich politisch zu informieren.
Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Einsatz von politischen Parteien für Datenschutz im Internet 2013
- Wichtigkeit des Internets, um sich über Parteien zu informieren
- Informieren über Parteien im Internet nach Altersgruppen
- Parteien- und Politikerseiten im Internet
- Umfrage zur Beurteilung der Internet-Kenntnisse von Politikern in Deutschland 2010
- Bewertung der Parteipräsidenten in der Schweiz September 2019
- Internetauftritte von Parteien in Deutschland
- Politiker und Parteien - Verlässlichkeit
- Umfrage zum Verhalten von Parteien und Politikern gegenüber Pegida 2015
- Glaubwürdigkeit von Informationsquellen für politische Themen in Österreich 2017
- Umfrage zur Mitbestimmung in Parteien per Internet nach Vorbild der Piraten
- Informationsquellen für politische Themen in Österreich 2017
- Nutzung von Internetservices durch Politiker in Deutschland 2009
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in soziale Netzwerke im Internet 2022
- Umfrage zur Nutzung von Facebook als Informationsquelle für politische Themen 2016
- Umfrage - Genutzte Internetangebote zur politischen Information
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in das Internet 2022
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Internet 2022
- Straftaten gegen Parteirepräsentanten nach Parteizugehörigkeit 2020
- Umfrage zur Parteikompetenz bei Sozialer Gerechtigkeit bis 2022
Bitkom. (7. August, 2013). Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker? [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/
Bitkom. "Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker?." Chart. 7. August, 2013. Statista. Zugegriffen am 24. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/
Bitkom. (2013). Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/
Bitkom. "Wie Häufig Nutzen Sie Die Folgenden Internetangebote Der Parteien Oder Politiker?." Statista, Statista GmbH, 7. Aug. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/
Bitkom, Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/ (letzter Besuch 24. März 2023)
Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker? [Graph], Bitkom, 7. August, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30133/umfrage/internet-genutzte-angebote-zur-politischen-information/